Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

30 Jahre Verbraucherschutz in Brandenburg

Stand:
Am 15. März 2020 feiert die Verbraucherzentrale Brandenburg ihren 30. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums erscheint eine Chronik, außerdem öffnet sie Beratungsstellen im Land zu einer Sonntagssprechstunde.
Chronik zum 30. Geburtstag der Verbraucherzentrale Brandenburg

30 Jahre Verbraucherschutz in Brandenburg

Off

Chronik: 30 Jahre Verbraucherschutz in Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) wurde rund vier Monate nach dem Mauerfall und noch vor der offiziellen Wiedervereinigung am 15. März 1990, dem Weltverbrauchertag, gegründet. Neben allen anderen Umbrüchen sahen sich die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger mit einem völlig neuen Wirtschaftssystem konfrontiert, das neben Chancen auch Risiken barg. Die VZB bot hier von Anfang an Orientierung und unabhängigen Rat. Vieles hat sich seitdem geändert: Die Brandenburger bewegen sich schon lange selbstverständlich als Verbraucher in den verschiedenen Märkten. Entwicklungen wie die Digitalisierung oder der demografische Wandel verändern die Rahmenbedingungen uns Inhalte der Verbraucherberatung gegenüber Politik und Wirtschaft.

Anlässlich ihres Geburtstages hat die Verbraucherzentrale Brandenburg eine Chronik "30 Jahre Verbraucherschutz in Brandenburg" herausgegeben.

Chronik 30 Jahre Verbraucherschutz in Brandenburg
Chronik zum Download

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntagssprechstunde zum 30. Geburtstag am 15. März

Am Weltverbrauchertag wurde die Verbraucherzentrale Brandenburg 30 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums öffnete die Verbraucherzentrale in Potsdam, Frankfurt (Oder), Cottbus und Eberswalde ihre Türen zu einer Sonntagssprechstunde. Verbraucherinnen und Verbraucher konnten sich an diesem Sonntag beraten lassen und erhielten ein kleines Präsent.

Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer (r.) besuchte die Verbraucherzentrale Brandenburg anlässlich ihres 30. Geburtstags
Verbraucherschutz-Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer (r.) besuchte die Verbraucherzentrale Brandenburg anlässlich ihres 30. Geburtstags

 

Pressebild

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale Brandenburg

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.