Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

PowerKauer - das Jahreszeitenspiel rund um Obst und Gemüse

Beim Würfelspiel "PowerKauer auf Gemüsejagd" beschäftigen sich Kinder spielerisch mit Produktion, Transport und dem jahreszeitlichen Angebot von heimischen und exotischen Obst- und Gemüsesorten. Das Spiel können Sie bei uns für Schule, Hort oder Freizeiteinrichtung ausleihen.
Titelbild PowerKauer Jahreszeitenspiel Gemüse-Sticks (c) VZB
Off

Obst und Gemüse der Saison hat viele Vorteile. Kommt es aus der Region, entfallen lange Transportwege. Das wiederum schont die Umwelt.

Oft kennen Kinder gar nicht die Vielfalt an regionalem Obst und Gemüse oder können benennen, wann diese Saison haben. Der Grund: Eine breite Auswahl an Produkten ist über das ganze Jahr in den Supermarktregalen verfügbar – aber nur, weil es via Flugzeug oder Schiff aus verschiedenen Regionen der Welt importiert wird.

Sie können das Jahreszeitenspiel "PowerKauer" (inklusive Spielmatte, Weltkarten, Wissens- und Ereigniskarten usw.) gegen eine Kaution bei uns ausleihen. Gern bieten wir Ihnen zur Durchführung eine Schulung an.

Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie Interesse haben.

Kerninhalte und Lernziele

Woher kommen Obst und Gemüse im Supermarkt? Welche Obst- und Gemüsesorten wachsen und reifen in Deutschland? Schüler:innen erkennen die Vorteile von regionalen und saisonalen Obst- und Gemüsesorten. Sie erfahren, welche Unterschiede es zwischen heimischen und exotischen Lebensmitteln gibt.

Durch spielerische Beschäftigung mit Produktion, Transport und Angebot eignen sich die Kinder vielfältiges Wissen über Lebensmittel an. Die Schüler:innen erwerben darüber hinaus geographische Kenntnisse und auch die Bewegung kommt nicht zu kurz.

Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten

Bei dem Jahreszeitenspiel „PowerKauer“ handelt es sich um ein Würfelspiel, das mit mehreren Mannschaften an einer Spielmatte auf dem Boden gespielt wird. Die Kinder spielen abwechselnd mit Wissens- und Ereigniskarten, die zusätzlich Bewegung ins Spiel bringen. Außerdem entdecken die Kinder auf der Weltkarte, von welchen Kontinenten Obst und Gemüse zu uns transportiert wird. Die Kinder sind während des gesamten Spiels im regen Austausch miteinander.

Angaben zur Nutzung


Einsatzort: Grundschule, Förderschule, Hort (max. 16 Teilnehmer:innen)
Zeitaufwand: 1 Stunde
 

Schüler lernen

Verbraucherbildung

Informieren Sie sich hier über unsere Unterrichtsmaterialien, Workshops und Fortbildungsmöglichkeiten für Pädagoginnen und Pädagogen in den Bereichen Kita, Grundschulen und weiterführende Schulen.

Logo Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung des Landes Brandenburg

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg

Informieren Sie sich hier über die Arbeit und Leistungen der Vernetzungsstelle.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.