Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen" am 12. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Buchtitel "So gut schmeckt Klimaschutz": Pressematerial

Stand:
Ratgeber „So gut schmeckt Klimaschutz“: Zutaten fürs Kochen und Genießen – und nebenbei die Umwelt schonen
Off

Titelbild des Ratgebers "So gut schmeckt Klimaschutz"Weniger Flugreisen. Das Auto öfter mal stehen lassen. Sparsam mit Energie umgehen. Das sind häufig genannte Vorsätze, wenn es um praktischen Klimaschutz geht. Eher weniger im Blick ist jedoch, dass die Umwelt auch ganz einfach mit Einkaufskorb und Kochtopf geschont werden kann. Vorausschauende Planung, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden, ist zum Beispiel ein Baustein. Der Kauf regionaler Produkte erspart energieintensive Transportwege. Und wenn mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, sitzt Klimaschutz ganz von selbst mit am Essenstisch. Der Ratgeber „So schmeckt Klimaschutz“ der Verbraucherzentrale hat die passenden Zutaten, wie Kochen, Genießen und Umwelt schonen gelingt. 70 erprobte Rezepte machen hierauf Appetit.

Was haben Käse und Flugobst mit dem Klima zu tun? Was sagt das Label „klimaneutral“ auf Lebensmitteln aus? Dürfen Fleisch und Eier weiter auf den Teller? Zum Einstieg zeigt das Buch, was es eigentlich bedeutet, klimaschonend zu essen. Und dass damit keineswegs der harte Umstieg auf vegane Ernährung verbunden sein muss. An vielen Beispielen wird vorgerechnet, wie sich die Ökobilanz schon verbessern lässt, wenn mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Was übrigens auch Ernährungsfachleute mit Blick auf die Gesundheit empfehlen.

Der Rezeptteil bringt zur jeweiligen Jahreszeit passende Gerichte auf den Tisch: Wer sich für den nahenden Frühling schon mal was vormerken will, hat zum Beispiel die Wahl zwischen Sesamspargel und Kartoffeln aus dem Ofen, Rhabarber-Crumble oder Kichererbsencurry mit Spinat. Das Buch zeigt außerdem, wie gute Planung hilft, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Zudem werden praktische Tipps gegeben, wie man beim Kochen, Backen und Kühlen Energie und somit auch bares Geld sparen kann.

Der Ratgeber  „So gut schmeckt Klimaschutz. Kochen, genießen, Umwelt schonen“ hat 192 Seiten und kostet 20,- Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 91 380-1555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.