Kostenloses Online-Seminar „Warum Geld in die Tonne werfen? So lagern Sie Lebensmittel richtig“ am 30. September um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Das Projekt Verbraucherschutz für Migrant:innen

Das Projekt Verbraucherschutz für Migrant:innen
Angebote für Multiplikator:innen und Verbraucher:innen
Aktueller Hinweis

Das Projekt „Verbraucherschutz für Migrant:innen“ wurde Ende Februar 2021 abgeschlossen.

Hier finden Sie online Informationen für Migrant:innen und Multiplikator:innen: Verbraucherrechte einfach erklärt in unserer mehrsprachigen Infothek. Videos, Checklisten und vieles mehr finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Unten finden Sie unsere Vortragsangebote und Ansprechpartner:innen nach Projektende. 

Unsere Vortragsangebote

Vortragsangebote für Migrant:innen 

Verbraucherkompetenzen stärken: Damit eingewanderte Menschen sich im Konsumalltag zurechtfinden, informieren wir über wichtige Verbraucherthemen. Wenn Sie Sprachmittler:innen stellen, kann der Vortrag auch mehrsprachig stattfinden. 

Worum geht es inhaltlich?

Energiekosten sparen:

  • Energie sparen
  • Stromvertrag abschließen
  • Heizkostenabrechnung, Strom- und Gasrechnungen verstehen
  • Richtig Heizen und Lüften
  • Schimmel vermeiden

Die erste eigene Wohnung: Wir unterstützen den Start im neuen Zuhause und informieren zum Umgang mit Energie, Heizen und Lüften. Bei Interesse schreiben Sie eine Mail an j.jahn@vzb.de.

Lebensmittel und Ernährung:

  • Gesunde und preiswerte Ernährung für die ganze Familie
  • Ernährung von Babys und Kindern
  • Hygiene in der Küche und Lagerung von Lebensmitteln
  • Lebensmittel unter der Lupe - was steht auf dem Etikett?
  • Einkaufstraining im Supermarkt
  • Besondere Ernährungsformen: vegan, vegetarisch, Allergien

Bei Interesse schreiben Sie eine Mail an eb@vzb.de.


Für weitere Themen wie Verträge und Kostenfallen, Digitales oder Finanzen und Versicherung wenden Sie sich bitte an die Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Besuchen Sie auch gerne unsere Online-Veranstaltungen. Hier geht es zu den aktuellen Terminen.