Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Upload-Funktion

Stand:
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir bei der Nutzung unserer Upload-Funktion Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie haben.
On

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, uns wichtige Dokumente zu Ihrer Beratungsfrage vorab online zukommen zu lassen. Die Nutzung der Upload-Funktion ist freiwillig. Sie können uns die für die Beratung erforderlichen Unterlagen auch persönlich übergeben oder postalisch zuschicken. Wenn Sie die Upload-Funktion nutzen, werden die Unterlagen in Ihrem gesicherten persönlichen Ordner auf der Datenaustauschplattform der Verbraucherzentrale Brandenburg abgelegt. Für die Upload-Funktion nutzen wir die Anwendung SharePoint der Firma Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Datenschutzbestimmungen), wobei die Rechenzentren und somit der Datenspeicherort laut Angaben des Anbieters in der Europäischen Union liegt. 

Im Rahmen des Uploads werden folgende Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse
  • weitere persönliche Daten, die sich auf den uns zu übermittelten Unterlagen befinden.

2. Rechtsgrundlage

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Upload-Funktion ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. Wir initiieren den Upload-Prozess aufgrund Ihrer Einwilligung.

3. Zweck

Wir verwenden die erhobenen Daten, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns die relevanten Unterlagen online zu übermitteln, damit wir Ihre Beratungsanfrage bearbeiten können.

4. Dauer der Speicherung

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was auch die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Der jeweilige persönliche Ordner auf der Datenaustauschplattform der Verbraucherzentrale Brandenburg mit den dort hinterlegten Daten wird spätestens nach 90 Tagen nach dem Beratungstermin automatisch gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ihren persönlichen Ordner sowie die dort hochgeladenen Unterlagen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse widerspruch@vzb.de richten.

Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.