Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Datenschutzhinweis für das Hochladen von Dateien

Stand:
Wenn Sie Dateien auf die Plattform des Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. hochladen, verarbeiten wir dabei personenbezogene Daten. Wir möchten Sie nachfolgend über die wichtigsten Punkte gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
On

1. Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen hochgeladenen Dateien werden zur Erfüllung unserer beratenden Zwecke verarbeitet. Dazu zählen insbesondere die Kommunikation, Zusammenarbeit sowie die interne Organisation im Rahmen von Projekten, Verträgen oder anderen geschäftlichen Prozessen.

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern ein berechtigtes Interesse der Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. an einer effizienten und sicheren Zusammenarbeit besteht.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie uns freiwillig Daten bereitstellen und ausdrücklich in die Verarbeitung einwilligen. 

3. Empfänger der Daten

  • Intern: Nur autorisierte Mitarbeitende unserer Organisation erhalten Zugriff auf die hochgeladenen Dateien, soweit dies für ihre Aufgaben erforderlich ist.
  • Extern: Unser Dienstleister Microsoft Ireland Operations Limited stellt uns mit Microsoft 365 eine cloudbasierte Arbeitsumgebung bereit. Microsoft handelt hierbei als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Es gelten die Datenschutz- und Sicherheitsstandards von Microsoft (u. a. ISO/IEC 27001, DSGVO-konforme Datenverarbeitung). 

4. Speicherdauer

Die Dateien werden so lange gespeichert, wie es zur Zweckerfüllung erforderlich ist. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht), bewahren wir die Daten entsprechend auf. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Sie können Ihre hochgeladenen Daten ohne Angaben von Gründen löschen. Ihr persönlicher Ordner auf der Datenplattform der Verbraucherzentrale Brandenburg wird spätestens nach 90 Tagen nach dem Beratungstermin automatisch gelöscht. 

5. Übermittlung in Drittländer

Im Rahmen der Nutzung von Microsoft 365 kann es vorkommen, dass Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, übermittelt werden. Microsoft sichert den Datenschutz durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und weitere Maßnahmen nach Art. 46 DSGVO ab. Zudem erfolgt die Datenverarbeitung überwiegend in Rechenzentren innerhalb der EU. Das Unternehmen Microsoft Corporation unterliegt dem EU/US-Privacy Framework.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • sowie auf Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

7. Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Lars-Holger Krause
Barton & Bluhm KG
Eschenallee 32, 14050 Berlin
Telefon: 030/513011533
E-Mail: lars-holger.krause@bartonbluhm.de

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Ihre Daten werden durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Dazu gehören u. a.:

  • Verschlüsselung bei der Übertragung (TLS/SSL),
  • Zugriffskontrollen und Rollenmanagement,
  • regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung,
  • Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Firewalls und Authentifizierungsverfahren.
     
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.