Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Bockshornklee und Wild Yams in den Wechseljahren

Stand:
Ich benutze Bockshornkleekapseln wegen hormonbedingtem Haarausfall. Gegen Östrogenmangel und Hitzewallungen benutze ich Wild Yam. Helfen diese Mittel wirklich und sind sie unschädlich bei täglichem Gebrauch?
Off

Frage

Ich benutze Bockshornkleekapseln wegen hormonbedingtem Haarausfall. Gegen Östrogenmangel und Hitzewallungen benutze ich Wild Yams. Helfen diese Mittel wirklich und sind sie unschädlich bei täglichem Gebrauch?

Antwort

Wild Yams (Dioscorea villosa) und Bockshornklee (Fenugreek) werden als Nahrungsergänzungsmittel zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden, wie beispielsweise Hitzewallungen oder hormonell bedingtem Haarausfall, angeboten. Sowohl über den Nutzen als auch über mögliche gesundheitliche Risiken ist bisher wenig bekannt.

Beide Pflanzen enthalten Diosgenin, ein Phytohormon, welches im Labor zur Gewinnung des Sexualhormon Progesteron verwendet wurde. Die Verwendung gegen Wechseljahresbeschwerden beruht auf einem Irrtum, denn im menschlichen Körper kann die im Labor praktizierte Umwandlung nach Einnahme gar nicht erfolgen.

Die Yamswurzel gibt es auch als Arzneistoff. Dafür wird der getrocknete Wurzelstock (Rhizom) verwendet. Ob dieser Arzneistoff Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln ist, erscheint fraglich, dürfen Lebensmittel doch keine pharmakologische Wirkung haben. Eine solche Wirkung ist ausschließlich Arzneimitteln gestattet, während Nahrungsergänzungsmittel lediglich der Ergänzung fehlender Nahrungsbestandteile dienen sollen. Die Linderung oder Heilung von Krankheiten ist nicht Aufgabe von Nahrungsergänzungsmitteln. Mehr zur Abgrenzung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie in diesem Artikel. Eine unerwünschte Wirkung von Wild Yams können Verdauungsbeschwerden sein.

Vom Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L., Fenugreek) werden als Arzneistoff die getrockneten, reifen Samen Bockshornsamen (Foenugraeci semen) verwendet. In kleinen Studien wurde festgestellt, dass Bockshornklee einen Einfluss auf die Sexualhormone von Frauen und Männern hat. Wichtig: Bockshornsamen können die Aufnahme von Medikamenten beeinflussen. Fragen Sie in der Apotheke nach, wenn Sie regelmäßig Arzneimittel (z.B. zur Blutverdünnung oder gegen Depressionen) nehmen. Außerdem sind unerwünschte Wirkungen wie Durchfall und Blähungen, Unterzuckerung (Hypoglykämie, bedeutsam bei Diabetes) und Überempfindlichkeitsreaktionen möglich. Achtung, wenn Sie oder eine nahe Verwandte an einem hormonempfindlichen Tumor (Brustkrebs) leiden. Dann sollten Sie unbedingt vorher ärztlichen Rat einholen. Grundsätzlich sollten Bockshornkleesamen vor der Verwendung im Nahrungsergänzungsmittel erhitzt werden (mindestens zwei Minuten Temperaturen von 72 °C oder mehr im Samenkern), sonst kann eine Infektionsgefahr mit Bakterien bestehen. Das sollte in der Produktion eigentlich selbstverständlich sein, Sie können aber auch beim Hersteller nachfragen.

Einige Hersteller werben damit, dass das in dem Produkt enthaltene Diosgenin auf den Progesteronspiegel wirkt, wodurch das Verhältnis zwischen Progesteron und Östrogen wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Wechseljahresbeschwerden verringert werden sollen. Krankheitsbezogene Werbeaussagen sind für Lebensmittel verboten und auch Aussagen mit Gesundheitsbezug müssen von der EU zugelassen sein. Für Fenugreek wurden Aussagen mit Bezug auf Wechseljahresbeschwerden weder beantragt noch zugelassen, für Wild Yams liegt seit 2008 ein bisher nicht beschiedener Antrag zu "Menopause" vor, die Studienlage ist allerdings eher bescheiden. Für Isoflavone, ebenfalls Pflanzenhormone, wurde ein solcher Antrag bereits abschlägig beschieden.

Wir empfehlen Ihnen, in einem Gespräch mit Ihrem Gynäkologen bzw. Ihrer Gynäkologin über Ihre Beschwerden zu sprechen. Sie können, wenn Sie keine Hormone einnehmen möchten, dies auch deutlich machen.

Zum Weiterlesen:
Isoflavone - Hilfe in den Wechseljahren?

 

Quellen:


Pharma Wiki: Wild Yams. Stand: 17.02.2024 (zuletzt abgerufen am 28.08.2024)

Pharma Wiki: Bockshornklee. Stand: 02.12.2022 (zuletzt abgerufen am 28.08.2024)

EFSA Register of Question-Fenugreek (zuletzt abgerufen am 28.08.2024)

EFSA - ID 2045 - Dioscorea villosa (Common Name : Wild Yam ) - Menopause (zuletzt abgerufen am 28.08.2024)

Memorial Sloan Kettering Cancer Center: Wild Yam. Stand: 12.07.2022 (zuletzt abgerufen am 28.08.2024)

Memorial Sloan Kettering Cancer Center: Fenugreek. Stand: 07.12.2023 (zuletzt abgerufen am 28.08.2024)

Bundesinstitut für Risikobewertung: Fragen und Antworten zur Verwendung von Bockshornkleesamen in Lebensmitteln. Stand: 22. Juli 2011 (zuletzt abgerufen am 28.08.2024)

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!