Kostenloses Online-Seminar "Fassade, Dach und Heizung. Welche Einzelmaßnahmen sind sinnvoll?" am 23. Januar um 15 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Mönchspfeffer-Kapseln

Stand:
Wofür sind die Mönchspfeffer-Kapseln und was sollen sie bewirken?
Off

Frage

Wofür sind die Mönchspfeffer-Kapseln und was sollen sie bewirken?

Antwort

Als Arzneimittel wird Mönchspfeffer bei Zyklusstörungen (zum Beispiel bei unregelmäßiger Regelblutung) oder zur Linderung von prämenstruellen Beschwerden (z.B. Spannung in den Brüsten, Kopfschmerzen) eingesetzt. Bei Zyklusstörungen bewertet Stiftung Warentest die Wirksamkeit von Arzneimitteln mit Mönchspfeffer als "wenig geeignet", da diese in klinischen Studien bisher nicht ausreichend nachgewiesen werden konnte. Für die Anwendung bei prämenstruellem Syndrom (PMS) lautet die Bewertung " mit Einschränkungen geeignet". Denn die  Linderung von PMS-Beschwerden durch Arzneimittel mit Mönchspfeffer wurde hingegen nachgewiesen. Wie groß der Effekt ist, muss allerdings noch untersucht werden

Für Nahrungsergänzungsmittel mit Mönchspfeffer gibt es im Gegensatz zu Arzneimitteln keine standardisierte Zusammensetzung. Daher kann keine zuverlässige Aussage zur Wirkung getroffen werden. Als Nahrungsergänzungsmittel darf das Produkt weder eine pharmakologische Wirkung haben, noch mit der Linderung von Krankheiten werben. Denn Nahrungsergänzungsmittel sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten vorzubeugen, zu lindern oder zu heilen. Dies ist die Aufgabe von Arzneimitteln.

Achtung: Für Personen, die Dopamin-Antagonisten, Östrogene und Anti-Östrogene einnehmen, können Wechselwirkungen mit Mönchspfeffer nicht ausgeschlossen werden. Hier ist vor dem Verzehr auf jeden Fall ein Arzt zu Rate zu ziehen. Das Gleiche gilt für Personen, die eine hormonabhängige Krebserkrankung haben oder hatten.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.