Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 05. Oktober um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Sind extra Omega 3-Fettsäuren bei vegetarischer Ernährung nötig?

Stand:
Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren bei vegetarischer Ernährung?
Off

Frage:

Sind Omega 3- Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel bei vegetarischer Ernährung nötig?

Antwort:

Menschen, die vegetarisch oder vegan essen, können die kurzkettige Omega-3-Fettsäure a-Linolensäure (ALA) durch den Verzehr von linolensäurereichen pflanzlichen Ölen, insbesondere Leinöl und Rapsöl, sowie durch Leinsamen oder Walnüsse zu sich nehmen. Auch Chiasamen bzw. Chia-Öl wären eine gute Quelle. ALA kann dann im menschlichen Organismus in die langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicospentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) umgewandelt werden – allerdings ist diese Umwandlung mengenmäßig limitiert. Auch Feldsalat enthält Omega3-Fettsäuren.

Da bei einer pflanzenbetonten Kost Fisch als Quelle für langkettige Omega-3 Fettsäuren fehlt, können andere Quellen genutzt werden. Eine Quelle für EPA und DHA stellen Algenöle bzw. damit angereicherte Lebensmittel dar.

Schwangere Vegetarierinnen sollten DHA in Form von Supplementen oder angereicherten Lebensmitteln zu sich nehmen. Und sich bei der Dosierung an der Tagesempfehlung von 200 mg DHA orientieren.

Laut Bundesinstitut für Risikobewertung sollten pro Tag nicht mehr als 1,5 g Omega-3-Fettsäuren aus allen Quellen (inkl. Lebensmittel wie Fisch, Margarine, Nüsse) aufgenommen werden.


Zum Weiterlesen:

Vegane Ernährung – welche Nahrungsergänzung ist sinnvoll?

Omega-3-Fettsäure-Kapseln sinnvolle Nahrungsergänzung?

Vegan oder tierisch? Woraus bestehen Vitamintabletten?

ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.