Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 05. Oktober um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Viel Sport und seit 30 Jahren vegetarische Ernährung

Stand:
Brauche ich Magnesium gegen nächtliche Wadenkrämpfe?
Off

Frage

Ich treibe relativ viel Sport: zweimal pro Woche jogge ich jeweils mindestens 1 Stunde, zweimal pro Woche trainiere ich im Fitnessstudio, jeweils 1 1/4 Std., dazu fahre ich viel Rad, weil ich kein Auto besitze.

Im Übrigen bin ich seit 30 Jahren Vegetarierin, d. h. ich esse weder Fleisch noch Fisch. Eier und Milchprodukte zwar schon, aber in geringen Mengen. Meine tägliche Zufuhr von Magnesium beträgt seit einigen Jahren 400 mg.

Ist das bereits zu viel? Wenn ich einige Tage kein Magnesium nehme, leide ich an Wadenkrämpfen.

Antwort

Für Frauen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine tägliche Magnesiumzufuhr von 300 mg. Gerade Vegetarier, die sich abwechslungsreich ernähren und insbesondere Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen verzehren, sind normalerweise gut mit Magnesium versorgt.

Magnesium aus Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln gilt bis zu einem Wert von 250 mg pro Tag als langfristig sicher (dies hat der wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der EU-Kommission festgelegt). Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt eine maximale tägliche Zufuhr aus NEM von 250 mg. Wadenkrämpfe können zwar mit einem Magnesiummangel zu tun haben, sie können aber auch andere Ursachen haben; daher sollten Sie Ihre regelmäßigen Beschwerden mit einem Arzt besprechen.
 

Weitere Informationen zum Thema Magnesium finden Sie hier:

Magnesium beim Sport - Krampf lass nach

Magnesium gegen Wadenkrämpfe in der Nacht

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.