Kostenloses Online-Seminar "ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 3. April um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Checkliste - Versicherung

Lesen Sie hier nach, welche Versicherung Sie in Deutschland dringend benötigen.
Ordner mit vielen Unterlagen
Off

Welche Versicherung brauchen Sie nach der Ankunft in Deutschland:

Krankenversicherung

  • Jeder muss eine Krankenversicherung haben!
  • Für Flüchtlinge gibt es eine besondere kostenlose medizinische Versorgung.
  • Fragen Sie in der Erstaufnahmeeinrichtung oder der Stadt/Gemeinde genau nach, was Sie tun müssen, wenn Sie ärztliche Hilfe brauchen.

Private Haftpflichtversicherung

  • wenn Sie beim Fahrradfahren ein Auto beschädigen oder
  • wenn Ihnen das Smartphone eines Freundes herunterfällt und kaputt geht, müssen Sie den Schaden bezahlen. Auch dann, wenn Sie nur einen Moment nicht richtig aufgepasst haben und gar nichts beschädigen wollten.

Das kann sehr teuer sein. Deshalb braucht jeder eine private Haftpflichtversicherung.

Die  private Haftpflichtversicherung zahlt,

  • wenn eine Sache beschädigt ist ➨ die Kosten der Reparatur
  • wenn eine Sache kaputt ist und nicht repariert werden kann ➨ den Wert der Sache
  • wenn jemand verletzt ist ➨ Arzt- und Krankenhauskosten
  • wenn Sie Kinder haben ➨ Kinder sind in der privaten Haftpflichtversicherung der Eltern versichert. Eltern müssen auf ihre Kinder aufpassen und dafür sorgen, dass diese keine Schäden anrichten. Ihre Versicherung sollte deshalb auch Schäden bezahlen, die von kleinen Kindern unter 7 Jahren verursacht wurden.
  • wenn Sie Haustiere haben ➨ Auch Haustiere können Schäden verursachen. Machen kleine Haustiere wie Vögel oder Katzen etwas kaputt, zahlt die private Haftpflicht. Bei großen Haustieren wie Hunden sollten Sie eine eigene Versicherung abschließen, die Tierhalter-Haftpflicht heißt.
  • wenn Sie in eine eigene Wohnung ziehen ➨ Die private Haftpflicht sollte auch zahlen, wenn Schäden in der gemieteten Wohnung entstehen. Die Versicherung sollte zahlen, wenn Sie den Schlüssel verlieren.
  • wenn Sie ein Auto kaufen ➨ Sie müssen eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Ein Verkehrsunfall kann sehr teuer werden. Wenn Sie an einem Autounfall schuld sind, zahlt die Versicherung den Schaden.
    Aber Vorsicht: Wenn Sie an dem Unfall schuld waren, zahlt niemand den Schaden an Ihrem Auto.  Dafür gibt es eine andere Versicherung.
  • wenn Sie irgendwo arbeiten oder regelmäßig helfen ➨ Auch wenn Sie kein oder nur wenig Geld für Ihre Arbeit bekommen: Fragen Sie nach, ob Ihre private Haftpflichtversicherung zahlt, wenn Sie bei der Arbeit etwas beschädigen. Und falls Sie selbst einen Unfall haben und verletzt werden? Hierfür gibt es eine gesetzliche Unfallversicherung, die für Sie kostenlos ist: Informieren Sie sich vorher!

Verträge über eine private Haftpflichtversicherung können sehr unterschiedlich sein! Informieren Sie sich vorher!

☑ Lassen Sie sich unabhängig und neutral beraten! Z.B. bei der Verbraucherzentrale

☑ Die Versicherungssumme sollte mindestens 10 Millionen Euro betragen. Die Versicherungssumme ist der Betrag, den die Versicherung nach einem Schaden maximal bezahlt.

☑ Der Versicherungsschutz sollte weltweit bestehen.

Wichtig! Überprüfen Sie Ihre Versicherungen, wenn sich in Ihrem Leben etwas verändert! Zum Beispiel, wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen, heiraten, Kinder bekommen oder ein Auto kaufen.

 

Sie sind unsicher? Lassen Sie sich unabhängig und neutral beraten! Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Verbraucherzentrale. www.verbraucherzentrale.de

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.