Welche Dokumente benötige ich im Notfall, bei schwerer Krankheit oder im Alter? Foto: Jürgen Fälchle / Fotolia Vorsorgevollmacht – Vertretung im Notfall Lesen Sie hier nach, warum es sinnvoll ist, über eine Vorsorgevollmacht nachzudenken, und in welcher Form Sie diese anlegen sollten. mehr Foto: Syda Productions / stock.adobe.com Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten? Vorbeugen mit einer Vollmacht: Sie regelt was passiert, wenn Sie durch Krankheit oder Tod Ihre Online-Accounts nicht mehr verwalten können.mehr Foto: KatarzynaBialasiewicz / iStock Selbstbestimmt – Online-Vorsorgedokumente erstellen Wollen Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Hier können Sie kostenlos Ihre Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung erstellen. mehr Was muss ich bei meiner Patientenverfügung beachten? Foto: Angelov / stock.adobe.com Corona: an Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuungsverfügung denken Viele Menschen machen sich Sorgen wegen COVID-19. Was passiert dann mit mir oder einem geliebten Menschen im Krankenhaus? Wer mit dem konkreten Risiko durch das Coronavirus im Kopf seine Patientenverfügung nochmal überdenkt, kann das Dokument einfach ändern.mehr Patientenverfügung: So äußern Sie Ihre Wünsche Wer bestimmen möchte, welche Behandlungen er bei schweren Krankheiten will, muss das möglichst genau aufschreiben. Wir erklären wie. /wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/patientenverfuegung-so-aeussern-sie-eindeutige-und-wirksame-wuensche-13102 Foto: PublicDomainPictures / Pixabay Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe aufgehoben - Was das bedeutet Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 das Gesetz zum Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe (Paragraf 217 Strafgesetzbuch) gekippt. Viele Menschen fragen sich, welche Bedeutung die Entscheidung für die Formulierung einer Patientenverfügung hat.mehr Wie kann ich für meine Bestattung vorsorgen? Welche Bestattungsmöglichkeiten gibt es? Foto: motortion / Fotolia.com Bestattungsverfügung: Antworten auf Fragen zu Tod und Bestattung Es gibt keine vorgeschriebene Form für eine Bestattungsverfügung- halten Sie Ihre Wünsche trotzdem schriftlich fest. Halten Sie Ihre Bestattungswünsche nicht im Testament fest, wenn Sie dieses bei einem Notar hinterlegt haben.mehr Foto: Syda Productions / Fotolia Sterbegeldversicherungen rechnen sich oft nicht Selbst einfache Beerdigungen kosten schnell 3000 bis 5000 Euro: Wer das nicht seinen Angehörigen überlassen möchte, für den kommen unter anderem Sterbegeldversicherungen in Frage. Aber gerade ältere Versicherte zahlen dabei oft drauf. Wir zeigen Alternativen.mehr Für Hinterbliebene: Was tun im Todesfall? Foto: DoraZett / Fotolia.com Haushaltsauflösung: Verträge eines Verstorbenen richtig kündigen Nach einem Todesfall müssen viele Dinge geklärt werden. Wie Sie mit den Verträgen des Verstorbenen richtig umgehen und was Sie bei der Haushaltsauflösung beachten müssen, erklären wir Ihnen.mehr Erben - Wissenswertes kurz erklärt Informatives zu wichtigen Fragen wie: Soll ich das Erbe antreten? Was muss ich mit dem Testament des Verstorbenen machen? Wofür benötige ich einen Erbschein? /gewappnet-fuer/erben-wissenswertes-kurz-erklaert-40030 Foto: MichaelGaida / Pixabay Erbe ausschlagen – Das müssen Sie wissen Wer erbt, erbt mitunter auch Schulden. Schützen kann man sich, indem man das Erbe ausschlägt oder die Haftung begrenzt.mehr