Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 8. Juli um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Sicher kochen und lagern: So nutzen Sie Küchenhelfer, Vorratsdosen & Co. ohne Risiko

Stand:
Im unserem Vortrag werden gängige Verpackungsmaterialien wie Kunststoff, Glas oder Pappe unter die Lupe genommen, ihre Vor- und Nachteile beleuchtet und praxisorientierte Empfehlungen zur sicheren Nutzung gegeben.
Küchenuntensilien

Küchenuntensilien

Alle unsere Angebote rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung finden Sie hier.


Küchenutensilien, Vorratsbehälter und Verpackungen sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken – sie sorgen dafür, dass Lebensmittel frisch und vor äußeren Einflüssen geschützt bleiben. Doch nicht alle Materialien sind ohne Risiko. Auch bei der Verwendung von Küchenutensilien gibt es Stolperfallen: Unsachgemäße Handhabung oder beschädigte Materialien können gesundheitliche Gefahren mit sich bringen. Im Vortrag werden gängige Verpackungsmaterialien wie Kunststoff, Glas oder Pappe unter die Lupe genommen, ihre Vor- und Nachteile beleuchtet und praxisorientierte Empfehlungen zur sicheren Nutzung gegeben.

Off

Wir beantworten beispielsweise folgende Fragen:

  • Bei welchen Materialien kommt es am wenigsten zu unerwünschten Stoffübergängen?
  • Sind Bio-Kunststoffe besser?
  • Woran erkennt man Gegenstände, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind?
  • Was ist das Problem mit Aluminiumfolie?
  • Kann man Vorgekochtes in einer leeren Eisverpackung einfrieren?
  • Wie verwendet man Silikonbackformen, Pfannenwender und Schneidebretter sicher?

Mit dem Wissen können potenzielle Risiken ganz einfach vermieden und Lebensmittel sicher aufbewahrt und zubereitet werden. 

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns  und vereinbaren einen Termin.

Der Vortrag ist auch als Online-Variante buchbar. Dabei hören und sehen die Teilnehmenden über ihren PC oder ein mobiles Endgerät die Präsentation und können während der Veranstaltung ihre Fragen live über den Chat an die Referentin stellen. Ein Austausch funktioniert außerdem über interaktive Elemente wie Umfragen, Abstimmungen oder Whiteboards.

Gern bieten wir Ihnen dieses Vortragsangebot im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) an.

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Unser Forum für Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung

Stellen Sie hier kostenfrei Ihre Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung. Oder stöbern Sie in den vorhandenen Antworten unseres Expertenteams.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.