Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Kostenfreie Online-Vorträge zu den Themen Heizung und Energiesparen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet in der kalten Jahreszeit zahlreiche kostenfreie Online-Vorträge rund um die Themen Heizung und Energiesparen an.

Neben aktuellen Informationen zum Heizungstausch erhalten Verbraucher:innen praktische Hinweise zum Energiesparen zu Hause und erfahren, wie sie mit Sonnenkraft selbst Strom produzieren.

Off

26. Oktober 2023, 12:00 – 12:30 Uhr: Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt

Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von zehn bis 20 Prozent. In diesem halbstündigen Kurzvortrag vermittelt Joshua Jahn, Koordinator des Energieprojektes in Brandenburg, bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt.

Dieser Vortrag wird an folgenden Terminen wiederholt:

6. November 2023 von 12:00 - 12:30 Uhr

27. November 2023 von 12:00 - 12:30 Uhr

7. Dezember 2023 von 12:00 - 12:30 Uhr

18. Dezember 2023 von 12:00 - 12:30 Uhr

Anmeldung für alle Termine unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/energiesparhaeppchen-praktische-und-einfache-tipps-fuer-ihren-haushalt-75057

 

6. November 2023, 15:00 - 16:00 Uhr: Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen

Die Anschaffungskosten für kleine Stecker-Solar-Geräte für den Eigenverbrauch sind relativ gering und der Aufwand für die Umsetzung hält sich in Grenzen. Energieberater Andreas Henning erläutert die grundlegenden Zusammenhänge und technischen Rahmenbedingungen für den Betrieb solcher kleinen Kraftwerke. Interessierte erfahren, wie sie mit einem Stecker-Solar-Gerät ihren eigenen "grünen" Strom für zu Hause produzieren und nutzen können, was es dabei zu beachten gibt und welche Kosten entstehen.

Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/steckersolargeraete-fuer-balkonterrasse-einfach-selbst-strom-erzeugen-84636

 

13. November 2023, 16:00 - 17:30 Uhr: Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen!

Gründe für die Nutzung einer Photovoltaikanlage gibt es viele: Klimaschutz, steigende Strompreise oder der Wunsch nach Energieautarkie. Energieberater Günter Merkel erklärt die technischen Hintergründe, worauf es bei der Planung ankommt und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Dieser Vortrag wird an folgendem Termin wiederholt:

18. Dezember 2023 von 16:00 - 17:30 Uhr

Anmeldung für beide Termine unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/photovoltaik-die-kraft-der-sonne-nutzen-80663

 

4. Dezember 2023, 16:00 - 17:30 Uhr: Heizungstausch - Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Steigende Kosten beim Heizen, die fortschreitende Klimakrise und neue gesetzliche Regelungen zeigen, dass im Bereich der Wärmeerzeugung massive Veränderungen anstehen. Bei der Suche nach der passenden und zukunftsgerichteten Heiztechnik für das Haus bieten sich vielfältige Lösungen an. Energieberater Andreas Henning hilft bei der Entscheidungsfindung zum Heizungstausch, erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Heiztechniken und zeigt auf, wie der Start des Umbaus gelingt.

Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online/heizungserneuerung-55253

Eine Übersicht aller Vorträge der VZB zu verschiedenen Themen und weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online.

 

Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit über 900 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden private Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.

Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.