Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Rundfunkbeitrag: VZB warnt vor kostenpflichtigen Anbietern

Pressemitteilung vom
An-, Um- und Abmeldung beim Beitragsservice selbstverständlich kostenfrei

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) warnt vor kostenpflichtigen Dienstleistern, die im Internet An-, Um- und Abmeldungen beim Rundfunkbeitrag anbieten. Entsprechende Angebote tauchen in Suchmaschinen teils noch vor der offiziellen Seite des Beitragsservice auf und verlangen Geld für Dienstleistungen, die beim Beitragsservice selbst kostenfrei sind.

Off

Vorsicht vor Online-Service-Nepp

„Verbraucher:innen berichten zunehmend von kostenpflichtigen Angeboten, die bei ihnen den Eindruck erweckten, offiziell mit dem Rundfunkbeitragsservice verbunden zu sein“, berichtet Silke Vollbrecht, Beraterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). Dabei handelt es sich um kommerzielle Anbieter, die für einfache An-, Um- oder Abmeldungen Geld verlangen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) prüft in diesem Zusammenhang eine mögliche Sammelklage.

Betroffene wundern sich über Kosten

Silke Vollbrecht berichtet von mehreren Fällen, in denen Verbraucher:innen auf diese Angebote von privaten Dienstleistern hereingefallen sind. „Einige Betroffene waren erbost, dass der Beitragsservice für Formalien angeblich Gebühren erhebt", so Vollbrecht. Dies ist selbstverständlich nicht der Fall: „Der Beitragsservice erhebt keine Gebühren für Ummeldungen und ähnliche Vorgänge“, so die Expertin.

Tipps für Verbraucher:innen

Auf www.rundfunkbeitrag.de kann ganz bequem und kostenfrei eine anstehende An-, Um- oder Abmeldung beim Beitragsservice erfolgen.

Wer den Rundfunkbeitragsservice online sucht, sollte darauf achten, auf der richtigen Seite unterwegs zu sein. Ein Blick ins Impressum kann hierzu Aufschluss geben.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.