Kostenloses Online-Seminar „Heizungsoptimierung" am 20. Januar um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Frühjahrs-Check fürs Haus

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Brandenburg gibt Tipps für Hausbesitzer:innen.

Wenn im Frühjahr endlich der Frost ausbleibt, müssen an vielen Häusern kleinere und größere Reparaturen durchgeführt werden. Die Verbraucherzentrale rät, diese Renovierungsarbeiten direkt mit Maßnahmen zur Energieeinsparung zu kombinieren. Zudem ist der Frühling der optimale Zeitpunkt, den Austausch der alten Heizung zu planen.

Off

Zustand des Hauses prüfen und Schäden beseitigen

Nach dem Winter lohnt es sich die Fassade und die Fenster gründlich unter die Lupe zu nehmen. Denn winterliche Kälte, Nässe und Sturm haben dem Haus zugesetzt. „Gibt es Risse, Spalten oder feuchte Stellen? Solche Schäden sollten Hausbesitzer:innen beseitigen“, erläutert Jens Krumnow von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Müssen mehr als zehn Prozent der Fassadenfläche erneuert werden, besteht bei vielen älteren Gebäuden die Pflicht, dass die gesamte Fassade gedämmt werden muss.

Fassadendämmung lohnt sich

Ob Pflicht oder nicht: Eine nachträgliche Dämmung ist eine sinnvolle Maßnahme. „Sie bringt nicht nur eine Heizkosteneinsparung, sondern sorgt auch im Sommer für angenehmere Temperaturen in der Wohnung oder dem Haus“, so der Energieberater. Aus diesem Grund können Privatpersonen eine Förderung beim Bund beantragen. Finanziell lohnt es sich, verschiedene Maßnahmen zu kombinieren. „Wer nötige Arbeiten wie das Streichen, Verputzen und Dämmen des Hauses kombiniert, spart, da die Kosten für den Aufbau eines Baugerüstes dann nur einmal anfallen“, sagt Krumnow .

Optimaler Zeitpunkt für den Austausch der alten Heizung

„Jetzt ist zudem ein guter Zeitpunkt, mit den Vorbereitungen zu beginnen und mit ineffizientem Heizen Schluss zu machen“, erklärt Krumnow. Eine Erneuerung der Heizung in den wärmeren Monaten hat viele Vorteile: Es besteht kein Zeitdruck, die Heizung wird nicht benötigt und ein zwei- bis dreitägiger Verzicht auf Warmwasser ist angenehmer als bei Minusgraden im Winter. Wer den Heizungstausch jetzt in Angriff nimmt und dabei auf eine umweltfreundliche Alternative umsteigt, kann von umfangreichen Förderprogrammen profitieren. „Die Bedingungen sind so attraktiv wie noch nie. Seit dem 1. Januar sind bis zu 70 Prozent Förderung möglich“, erklärt Krumnow.

Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Bei allen Fragen rund um das Thema Sanierung oder Heizungstausch hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Bei Bedarf beraten die Energie-Experten der Verbraucherzentrale auch anbieterunabhängig sowie individuell bei den Menschen zu Hause. Interessierte vereinbaren unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) einen Termin. Weitere Informationen gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/15772

Die Verbraucherzentrale bietet zudem eine Vielzahl an kostenfreien Online-Vorträgen an. Beispielsweise zum Thema „Hilfe im Förderdschungel. Energieeffizient bauen oder sanieren“, „Heizungstausch. Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ oder „Heizungsoptimierung“. Die Veranstaltungen sind hier zu finden: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online

 

Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit über 900 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden private Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.