Kostenloses Online-Seminar "Heizen mit Wärmepumpe – Worauf sollten Sie achten?" am 19. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Sommerurlaub für Stromzähler und Heizung

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale gibt Tipps, um Energie und Geld zu sparen

Sommerzeit ist Urlaubszeit – da sollten sich auch Stromzähler und Heizung ein wenig erholen können. Vor der Abreise in den Sommerurlaub lohnt es sich, alle elektrischen Geräte auszuschalten, die man während der Abwesenheit nicht benötigt. Heizkosten lassen sich sparen, indem man die Heizung in den Sommermodus versetzt.

Off

Kühlschrank ausschalten und Vorsicht bei der Sicherung

Besonders nachhaltig sparen kann man, indem man die Urlaubszeit zum Abtauen des Kühlschranks nutzt. „Zum einen wird kein Strom für den laufenden Betrieb benötigt, zum anderen arbeiten die Geräte nach der Rückkehr ohne Eisschicht effizienter“, erklärt Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) den doppelten Energiespareffekt. 

„Darüber hinaus sollte man vor der Abreise in den Urlaub alle nicht benötigten Geräte vom Strom trennen“, rät der Experte. Zwar scheint es naheliegend, einfach die Sicherung herauszuziehen, um dem gesamten Haushalt eine Sommerpause zu gönnen. Doch Vorsicht: Ein unbedacht abgetauter Gefrierschrank oder eine ausgeschaltete Alarmanlage können für böse Überraschungen sorgen. 

Stromfresser Standby-Modus 

Elektrische Geräte auszuschalten oder deren Stecker ziehen ist nicht nur während des Urlaubs sinnvoll. Leuchtende Lämpchen und Displays, die die Uhrzeit anzeigen, geben einen Hinweis darauf, welche Geräte Strom ziehen. „Einige Geräte ziehen auch Strom im Standby, ohne dass ein Lämpchen darauf hindeutet“, erklärt Jahn. Besonders Computer, Spielekonsolen und andere Unterhaltungselektronik verbrauchen im Standby-Modus relativ viel Strom. Hier macht sich das Ziehen von Steckern oder die Anschaffung von schaltbaren Steckdosenleisten am schnellsten bezahlt.

Heizung in den Sommerurlaub schicken

Bei Heizungen mit moderner Regelungstechnik schaltet sich die Umwälzpumpe im Sommer meist automatisch ab. Bei älteren Modellen hingegen müssen Besitzer:innen manuell auf Sommerbetrieb umstellen. So können sie dafür sorgen, dass die mit Strom betriebenen Umwälzpumpen nicht weiterlaufen, wenn sie gerade nicht benötigt werden. „Schicken Sie also Ihre Heizung in den Urlaub, indem Sie sie auf Sommerbetrieb umstellen“, rät Jahn. Dabei sollte man die Thermostate an den Heizkörpern voll aufdrehen, damit sie über den Sommer nicht blockieren.

Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Bei Fragen rund um das Thema Heizung oder anderen Energiesparfragen können Verbraucher:innen Unterstützung durch die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale erhalten. Unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) vereinbaren Interessierte einen Termin für eine kostenlose telefonische oder Video-Beratung. Weitere Informationen gibt es unter 
www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/ 

Kostenfreie Online-Vorträge

Die Verbraucherzentrale bietet zudem eine Vielzahl an kostenfreien Online-Vorträgen an. Beispielsweise zu den Themen „Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt“, „Photovoltaik“, „Hilfe im Förderdschungel“ oder „Heizungstausch“. Weitere Informationen sind hier zu finden: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.