Kostenloses Online-Seminar "Heizen mit Wärmepumpe – Worauf sollten Sie achten?" am 19. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Altersvorsorge: gut informiert die persönliche Strategie entwickeln

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag zum Thema Altersvorsorge am 10. Oktober 2024 von 17 bis 18:30 Uhr

Die Verbraucherzentrale Brandenburg informiert in ihrem Online-Vortrag am 10. Oktober 2024 von 17 bis 18:30 Uhr, welche Vor- und Nachteile Riester, Banksparplan, ETF & Co haben und wie Verbraucher:innen ihre persönliche Vorsorgestrategie finden. 

Off

Viele Menschen hadern mit der Wahl der „richtigen“ Altersvorsorge. Anett Fajerski, Finanzberaterin bei der Verbraucherzentrale, sagt: „Die eine richtige Vorsorgestrategie gibt es nicht. Es gilt, sich Gedanken über die persönlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse zu machen und so das Modell zu finden, das am besten zur eigenen Situation passt.“ 
 

Diese kann sich durchaus ändern, deswegen lohnt es sich, die eigene Strategie in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Von der Vielfalt an Vorsorgeprodukten und Geldanlagemöglichkeiten sollte sich dabei niemand abschrecken lassen. Von Riester bis ETF-Fonds: Finanzexpertin Fajerski zeigt, welche Vor- und Nachteile verschiedene Produkte haben. 
 

Im Online-Vortrag „Altersvorsorge – gut informiert die persönliche Strategie entwickeln“ am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 von 17 bis 18:30 Uhr erfahren die Teilnehmer:innen:
 

  • Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge es gibt
  • Was die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vorsorgeprodukte sind
  • Wie sich die individuell passende Vorsorgestrategie finden lässt
  • Wo es weitere zuverlässige Informationen rund um das Thema gibt
  • Wie der Umgang mit bereits bestehenden Verträgen gelingt

Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier: http://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/96304 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.