Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Digimobil: Problemlöser vor Ort

Pressemitteilung vom
Im ländlichen Raum berät die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) per Videochat

Ärger mit Handwerkern, fehlerhafte Mobilfunkrechnungen oder von Sparkassen gekündigte Prämiensparverträge beschäftigen Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Brandenburg. Um den Bedarf nach Verbraucherberatung im ländlichen Raum zu decken, entwickelte die VZB das Digimobil. Seit diesem Jahr können Verbraucher in dem Spezialfahrzeug ihre Fragen per Videochat dem passenden Experten stellen. Der aktuelle Tourplan mit allen 18 Stationen und Terminen findet sich immer aktuell unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/digimobil.

Off

„Mit dem Digimobil helfen wir schnell vor Ort auch bei aktuellen Problemen, derzeit zum Beispiel vermehrt Betroffenen der Thomas-Cook-Pleite“, bilanziert Harald Gräfe von der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Die VZB startete Anfang dieses Jahres die Fahrt ihres Spezialfahrzeugs mit dem Ziel, auch in den ländlichen Räumen von Brandenburgs Norden individuelle und unabhängige Verbraucherberatung über das gesamte Beratungsangebot der VZB anzubieten. Per Videochat stellen Verbraucher ihre Fragen direkt dem passenden Experten der Verbraucherzentrale. 18 Orte fährt das Digimobil jeden Monat auf dem Marktplatz oder einem anderen zentralen Standort an: Wittenberge, Perleberg, Neuruppin, Falkensee, Gransee, Rheinsberg, Fürstenberg, Templin, Zehdenick, Pritzwalk, Angermünde, Kyritz, Schwedt, Prenzlau, Ludwigslust, Lübz, Kremmen und Wittstock.

Das Fahrzeug ist klimatisiert, barrierearm eingerichtet und greift auf eine hochverfügbare Breitbandverbindung zu, um den Videochat herzustellen. An einigen Terminen wird das Digimobil zudem von der Polizei begleitet, die parallel zu Themen wie Einbruchschutz und Trickbetrug informiert.

Über den Tourplan mit allen Stationen und Terminen sowie über Neuigkeiten zum Projekt informiert die Verbraucherzentrale fortlaufend unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/digimobil.
Termine zur Videochatberatung im Digimobil können Interessierte Mo bis Fr  9 – 18 Uhr unter (0331) 98 22 999 5 oder online auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung vereinbaren.

Das Digimobil wird im Rahmen des Programms „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bis Ende 2020 gefördert und durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg unterstützt.


Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher*innen gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher*innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg

Das Digimobil

Mit dem Digimobil bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg in ausgewählten Kommunen regelmäßig Beratung per Videochat an.

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin

Rufen Sie unser landesweites Servicetelfon an oder nutzen Sie unser Terminbuchungsformular.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.