Kostenloses Online-Seminar "Fassade, Dach und Heizung. Welche Einzelmaßnahmen sind sinnvoll?" am 23. Januar um 15 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Klagen gegen voxenergie und primastrom

Pressemitteilung vom
Jetzt zur Musterfeststellungsklage anmelden

Regelmäßig berät die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) Kund:innen von voxenergie und primastrom. Verbraucher:innen, die sich nun gegen Preiserhöhungen der beiden Unternehmen zur Wehr setzen wollen, können sich den Musterfeststellungsklagen des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen anschließen.

Off

Seit vielen Monaten berät die VZB Betroffene von Preiserhöhungen der Unternehmen voxenergie und primastrom. Nun geht der Verbraucherzentrale Bundesverband mit Muster-feststellungsklagen gegen die Preiserhöhungen der beiden Anbieter vor. Diese sind aus Sicht von Verbraucherschützer:innen unzulässig, da sie einseitig von den Anbietern und ohne Zustimmung der Betroffenen vorgenommen wurden.

„Ziel der eingereichten Musterfeststellungsklagen ist, dass Verbraucher:innen, die noch immer von diesen Anbietern beliefert werden, nur die ausdrücklich vereinbarten Preise zahlen müssen und auch Erstattung verlangen können, wenn sie die höheren Preise bereits gezahlt haben“, fasst Rico Dulinski, Energierechtsexperte der VZB, zusammen.

Wichtig zu wissen: Von einem Urteil oder Vergleich kann unmittelbar nur profitieren, wer sich im Klageregister des Bundesamts für Justiz einträgt. Die Verbraucherzentrale bietet einen Klage-Check mit wichtigen Hinweisen für die Eintragung an. Diese ist kostenlos. Betroffene können nach erfolgreicher Anmeldung den Ausgang des Verfahrens abwarten und müssen zu keinerlei Terminen erscheinen. 

Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen. Aufgrund der Energiepreiskrise bietet sie den Brandenburger:innen die Beratung zum Energierecht aktuell kostenlos an.


Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 


 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.