Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Preise für Treibhausgase machen Gas und Öl teurer

Pressemitteilung vom
Was sich bei der Heizung im neuen Jahr ändert, erklärt die Verbraucherzentrale

Ab dem 1. Januar 2025 steigt der Preis im nationalen Emissionshandel. Eine Tonne CO2 kostet dann 55 Euro statt bisher 45 Euro. Damit erhöhen sich voraussichtlich die Preise für Heizöl, Erdgas und für Kraftstoffe, was sich auch auf das Heizen mit fossilen Brennstoffen auswirkt. Welche Änderungen es zum Jahreswechsel bei der Heizung sonst noch gibt, erläutert Jens Krumnow von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). 

Off

Steigender CO2-Preis

Wer mit Gas heizt, zahlt ab 2025 etwa 48 Euro brutto mehr fürs CO2. Bei Heizöl sind mit 63 Euro brutto mehr pro Jahr zu rechnen. Die Werte beziehen sich auf einen Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) Gas beziehungsweise 2.000 Liter Heizöl. „Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen“, sagt Jens Krumnow. Denn: Ab 2027 wird der nationale Handel in einen europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr überführt. Der CO2-Preis ist dann nicht mehr politisch vorgegeben und bildet sich anhand von Angebot und Nachfrage am freien Markt. Dadurch könnten sich die Kosten für private Haushalte noch einmal deutlich erhöhen. Ein guter Grund also, die Heizung zu wechseln. „Wer Schluss mit Öl und Gas macht und auf erneuerbare Energie setzt, spart die Emissionskosten“, erläutert Krumnow.

Förderung von Wärmepumpen

Wer ab 2025 den Zuschuss für den Einbau einer Wärmepumpe in der Bundesförderung für effiziente Gebäude beantragen will, muss dafür sorgen, dass der zuständige Messstellenbetreiber die Wärmepumpe an ein zertifiziertes Kommunikationsmodul (Smart-Meter-Gateway) anschließt. Damit kann der Netzbetreiber energiewirtschaftlich relevante Messdaten erfassen und die Wärmepumpe netzdienlich steuern.

Die Förderung für den Einbau einer klimafreundlichen neuen Heizung auf Basis erneuerbarer Energien – wie beispielsweise eine Wärmepumpe – beträgt in der Grundförderung weiterhin 30 Prozent der Kosten. „Durch Bonusförderungen sind in der Summe sogar bis zu 70 Prozent Zuschuss möglich“, erklärt Energieberater Krumnow. 

Strengere Emissionsgrenzwerte für ältere Holzfeuerungen

Wer einen Heizkessel oder Einzelofen für Holz oder andere feste Brennstoffe betreibt, muss möglicherweise tätig werden. Heizkessel, die zwischen 1. Januar 2005 und 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden, sowie Einzelfeuerungen mit Inbetriebnahme zwischen 1. Januar 1995 und 21. März 2010 müssen strengere Emissionsgrenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid einhalten. „Für betreffende Anlagen, die die Grenzwerte nicht einhalten, ist der Weiterbetrieb nicht mehr zulässig“, so der Experte. Auskunft darüber, ob ein bestehender Ofen betroffen ist, liefert der Feuerstättenbescheid des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers. 

Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Wie sich Änderungen und Neuerungen im Einzelfall auswirken, beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Bei allen Energiesparfragen können Verbraucher:innen Unterstützung durch die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale erhalten. Unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) vereinbaren Interessierte einen Termin für eine kostenlose Beratung per Telefon, Videochat oder in einer Beratungsstelle. Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/ 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.