Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 8. Juli um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Rundfunkbeitrag: VZB warnt vor kostenpflichtigen Anbietern

Pressemitteilung vom
An-, Um- und Abmeldung beim Beitragsservice selbstverständlich kostenfrei

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) warnt vor kostenpflichtigen Dienstleistern, die im Internet An-, Um- und Abmeldungen beim Rundfunkbeitrag anbieten. Entsprechende Angebote tauchen in Suchmaschinen teils noch vor der offiziellen Seite des Beitragsservice auf und verlangen Geld für Dienstleistungen, die beim Beitragsservice selbst kostenfrei sind.

Off

Vorsicht vor Online-Service-Nepp

„Verbraucher:innen berichten zunehmend von kostenpflichtigen Angeboten, die bei ihnen den Eindruck erweckten, offiziell mit dem Rundfunkbeitragsservice verbunden zu sein“, berichtet Silke Vollbrecht, Beraterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). Dabei handelt es sich um kommerzielle Anbieter, die für einfache An-, Um- oder Abmeldungen Geld verlangen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) prüft in diesem Zusammenhang eine mögliche Sammelklage.

Betroffene wundern sich über Kosten

Silke Vollbrecht berichtet von mehreren Fällen, in denen Verbraucher:innen auf diese Angebote von privaten Dienstleistern hereingefallen sind. „Einige Betroffene waren erbost, dass der Beitragsservice für Formalien angeblich Gebühren erhebt", so Vollbrecht. Dies ist selbstverständlich nicht der Fall: „Der Beitragsservice erhebt keine Gebühren für Ummeldungen und ähnliche Vorgänge“, so die Expertin.

Tipps für Verbraucher:innen

Auf www.rundfunkbeitrag.de kann ganz bequem und kostenfrei eine anstehende An-, Um- oder Abmeldung beim Beitragsservice erfolgen.

Wer den Rundfunkbeitragsservice online sucht, sollte darauf achten, auf der richtigen Seite unterwegs zu sein. Ein Blick ins Impressum kann hierzu Aufschluss geben.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.