Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

„Wertvolle Arbeit für die Menschen vor Ort“

Pressemitteilung vom
Olaf Scholz besucht Verbraucherzentrale in Potsdam
Olaf Scholz überreicht zu ihrer Verabschiedung Blumen an die langjährige Beratungsstellen-leiterin Sylvia Schönke in der Potsdamer Verbraucherzentrale, mit VZB-Geschäftsführer Christian A. Rumpke (l.) und Juristin Stefanie Kahnert (r.)

Olaf Scholz überreicht zu ihrer Verabschiedung Blumen an die langjährige Beratungsstellenleiterin Sylvia Schönke in der Potsdamer Verbraucherzentrale, mit VZB-Geschäftsführer Christian A. Rumpke (l.) und Juristin Stefanie Kahnert (r.)

Off

Bei einem Besuch der Verbraucherzentrale informierte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Olaf Scholz über die aktuelle Situation der Verbraucher:innen in seinem Wahlkreis. Zudem dankte er der Potsdamer Beratungsstellenleiterin Sylvia Schönke, die in diesem Jahr nach 34 Jahren Einsatz für den Verbraucherschutz in Rente geht.

„Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit für die Menschen vor Ort“, sagte Olaf Scholz bei seinem Besuch der Potsdamer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Brandenburg am 29. August 2024. Im Gespräch erkundigte sich der Potsdamer nach aktuellen Trends in den unterschiedlichen Problemlagen. So ging es um Herausforderungen mit Fake-Shops, die billige Waren anbieten und dann nicht oder nur minderwertig liefern. Oder um absurde Finanz- und Altersvorsorgeprodukte, die Verbraucher:innen angeboten werden, obwohl sie nicht bedarfsgerecht sind. 

Einen besonderen Dank sprach Scholz an Beratungsstellenleiterin Sylvia Schönke aus, die seit dem Gründungsjahr 1990 der Verbraucherzentrale Brandenburg mit an Bord ist und mit ihrem Team über die Jahre viel Herzblut in die Beratung der Potsdamerinnen und Potsdamer steckt. Schönke: „Manche Verbraucherprobleme haben sich über die Jahre geändert, zunächst waren es Kaffeefahrten, dann hat die Digitalisierung neue Abzockmaschen hervorgebracht. So gibt es täglich immer noch viel Arbeit für die Verbraucherzentrale. Wir arbeiten sowohl präventiv, als auch mit rechtlicher Hilfe für die Menschen, wenn der Schadensfall bereits eingetreten ist.“ 

Um die Verbraucher:innen zu unterstützen, setzt sich das Team der Verbraucherzentrale Brandenburg täglich ein: mit individueller Beratung, aktuellen Informationen, rechtlichen Schritten gegen unlautere Geschäftspraktiken und politischer Arbeit für besseren Verbraucherschutz. 

Für individuelle Fragen können alle Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.