Kostenloses Online-Seminar „Klimaschutz schmeckt – So gelingt es" am 2. Juli um 10.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Wenn der Urlaubsärger schon vor Antritt der Pauschalreise beginnt

Pressemitteilung vom
Von Preiserhöhung bis Stornierung: Kostenfreies Online-Tool der Verbraucherzentrale bietet rechtliche Unterstützung

In der kalten Jahreszeit planen viele bereits den Urlaub für das nächste Jahr, auch in der Hoffnung auf günstigere Preise dank einer frühen Buchung. Treten bei einer gebuchten Pauschalreise schon vor Reiseantritt Probleme auf, hilft der Pauschalreisecheck: Mit dem neuen Online-Tool der Verbraucherzentralen erhalten Verbraucher:innen eine rechtliche Ersteinschätzung und Musterbriefe, wenn es vor der Abreise nicht rundläuft.

Off

Ärger schon vor dem Urlaub

Dunja Neukamp, Juristin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB), weiß: „Der Urlaubsärger kann schon vor Reiseantritt beginnen, weil beispielsweise der Reiseveranstalter die gebuchte Reise einfach absagt oder nachträglich eine Preiserhöhung verlangt.“ Auch falsche Buchungsbestätigungen, nachträgliche Änderungen der Reise durch den Reiseveranstalter oder Probleme mit der Anzahlung und Restzahlung des Reisepreises können Ärger bereiten. 

Ebenso kann eine Stornierung der Reise durch Verbraucher:innen nötig sein. Anlässe, die zum Nichtantritt einer Reise führen können, gibt es viele: Krankheit, politische Unruhen oder schlicht persönliche Gründe. Beim Rücktritt von der Reise sehen sich dann viele mit hohen Stornokosten konfrontiert. Aktuell können auch die Auswirkungen der Klimakrise die Reiseplanung erschweren.

Hilfe zur Selbsthilfe

Pauschalreisende sind etwas besser abgesichert als Individualreisende, die ihre Reiseleistungen einzeln und nicht im Paket gebucht haben. Was viele allerdings nicht wissen: Nicht nur die klassische Kombination von Flug und Hotel gilt als Pauschalreise, sondern die meisten Buchungen, bei denen zwei Reiseleistungen kombiniert sind – etwa auch ein Hotel zusammen mit einem Konzertticket. Geht bei der Buchung von Pauschalreisen etwas schief, kann der Pauschalreisecheck der Verbraucherzentralen helfen. Auf der interaktiven Seite erhalten Betroffene nach Eingabe einiger Informationen zu ihrem Fall individuell abgestimmte rechtliche Erstinformationen und Musterbriefe. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?