Kostenloses Online-Seminar "Heizen mit Wärmepumpe – Worauf sollten Sie achten?" am 19. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

„In diesen Zeiten unverzichtbar“

Pressemitteilung vom
Annalena Baerbock dankt Verbraucherzentralen / Gesprächsrunde im Wahlkreis in Potsdam / mit Pressefoto
Besuch Annalena Baerbock in der VZB Gruppenbild (c) Karla Fritze

Bildunterschrift: Energieberater Andreas Schmeller, Leiterin Rechtsdurchsetzung Katarzyna Trietz, VZB-Geschäftsführer Christian A. Rumpke, MdB Annalena Baerbock, Rechtsberater Torsten Eick (v.l.n.r.).

Fast die Hälfte aller Beratungen bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) in den vergangenen neun Monaten drehten sich um Fragen zu Energieverträgen oder zum Energiesparen. Aber auch gestiegene Lebensmittelpreise bereiten den Menschen Sorgen. Bei einem Besuch der Verbraucherzentrale in ihrem Wahlkreis informierte sich Annalena Baerbock, Mitglied des Bundestages, über die aktuelle Situation derjenigen, die hier Unterstützung erhalten.

Off

„Vor diesem schwierigen Winter spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm für Bürgerinnen und Bürger, Handwerk, Mittelstand und soziale Einrichtungen. Gerade jetzt sind die Verbraucherzentralen besonders wichtig für die Menschen in Brandenburg. Die Berater:innen finden Wege aus der Hoffnungslosigkeit für die Rentnerin mit 7-fach höherer Abschlagszahlungen oder Kündigung des Gasversorgers und bieten Rat für den verzweifelten Alleinerziehenden, der Energiekosten einsparen muss“, sagt Baerbock und dankt den Berater:innen für ihre engagierte Arbeit für die Verbraucher:innen. Im persönlichen Gespräch erkundigt sich die Potsdamer Abgeordnete nach aktuellen Trends in den unterschiedlichen Problemlagen und dem Umgang der Verbraucherzentralen mit dem stark gestiegenen Hilfebedarf.

Die Beratungsnachfrage ist in Brandenburg enorm gestiegen. So hat die VZB in neun Monaten bereits etwa so viele Beratungen durchgeführt wie im gesamten Jahr 2021. Dabei waren in fast der Hälfte aller Beratungen in den vergangenen neun Monaten Energieverträge oder das Energiesparen ein Thema, im Jahr 2021 hatte der Anteil noch etwa ein Drittel ausgemacht.

Erhebliche Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichen, massive Abschlagserhöhungen, ungewollte Kündigungen von Energieversorgern oder untergeschobene Verträge sind Probleme, mit denen die Menschen derzeit vor allem konfrontiert sind.

Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der VZB, betont, dass viele Menschen die aktuellen Probleme kaum stemmen können. „Senior:innen reicht ihre Rente nicht mehr, Mieter:innen droht die Kündigung, wenn sie die rasant gestiegene Nebenkostenabrechnung nicht begleichen, oder Besitzer:innen von Eigenheimen geraten mit ihrer Kreditabzahlung in existentielle Nöte“, so Rumpke.

Die Verbraucherzentralen unterstützen mit Beratung, stellen hilfreiche Tools wie einen Abschlagsrechner sowie verschiedene Musterbriefe online zur Verfügung und mahnen Energieunternehmen ab, die gegen geltendes Recht verstoßen. Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

Pressefoto zum Download verfügbar unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/sites/default/files/2022-10/pressefoto_gruppenbild_besuch_baerbock_c_karla_fritze_0.jpg 

Bildunterschrift: Energieberater Andreas Schmeller, Leiterin Rechtsdurchsetzung Katarzyna Trietz, VZB-Geschäftsführer Christian A. Rumpke, MdB Annalena Baerbock, Rechtsberater Torsten Eick (v.l.n.r.) © Karla Fritze

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.