Kostenfrei, unabhängig und praxisnah
Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die sich bequem von zu Hause aus zu verbraucherrelevanten Themen informieren und weiterbilden möchten. Beinahe täglich vermitteln die Expert:innen der Verbraucherzentralen in allen Bundesländern unabhängige Informationen und Verbrauchertipps. Die Bandbreite reicht von Finanzbildung und Energiesparen über gesunde Ernährung bis hin zu digitalen Alltagskompetenzen. Mit der neuen Seite macht die Verbraucherzentrale es noch einfacher, passende Veranstaltungen zu finden und sich anzumelden.
Vorträge mit Bezug zu Brandenbug
Auch in der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gehören neben der Beratung die Online-Kurse zu den am stärksten nachgefragten Angeboten Neben den bundesweiten Veranstaltungen finden Brandenburger:innen weiterhin Vorträge mit regionalem Bezug unter: verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online
Kommende Vorträge der VZB
Bis zum Jahresende bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) noch zahlreiche Vorträge aus ihren vielfältigen Tätigkeitsfeldern an. Auf dem Programm stehen unter anderem Themen wie „Einkaufsfalle Supermarkt“, „ETF-Sparen für Einsteiger:innen“ oder „Private Altersvorsorge“.
Auch im Energiebereich gibt es ein breites Angebot mit Fokus auf Heizung und Sanierung, etwa zu: „Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen“, „Heizungstausch“, „Heizen mit Wärmepumpe“, oder „Hilfe im Förderdschungel. Energieeffizient bauen oder sanieren“. Zudem wird die beliebte Reihe „Für den Ernstfall gewappnet“ fortgesetzt. Hier erfahren Teilnehmende Wissenswertes rund um „Vorsorgevollmacht“, „Patientenverfügung“ und „Digitalen Vorsorge“
Individuelle Beratung
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:
- Beratung vor Ort, telefonisch oder per Videochat
- Terminvereinbarung erforderlich unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr)
- oder online unter verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung