Kostenloses Online-Seminar „Einkaufsfalle Supermarkt" am 4. November um 18.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Verbraucherzentralen bündeln Online-Kurse auf neuer Übersichtsseite

Pressemitteilung vom
Neue Plattform für digitale Veranstaltungen gestartet

Die Verbraucherzentralen haben eine neue zentrale Übersichtsseite für ihre Online-Kurse eingerichtet. Unter verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen finden Interessierte ab sofort alle digitalen Veranstaltungen auf einen Blick. Verbraucher:innen können auf der Seite die Vorträge nach Themen sortieren und sich direkt mit wenigen Klicks anmelden.

Off

Kostenfrei, unabhängig und praxisnah
Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die sich bequem von zu Hause aus zu verbraucherrelevanten Themen informieren und weiterbilden möchten. Beinahe täglich vermitteln die Expert:innen der Verbraucherzentralen in allen Bundesländern unabhängige Informationen und Verbrauchertipps. Die Bandbreite reicht von Finanzbildung und Energiesparen über gesunde Ernährung bis hin zu digitalen Alltagskompetenzen. Mit der neuen Seite macht die Verbraucherzentrale es noch einfacher, passende Veranstaltungen zu finden und sich anzumelden.

Vorträge mit Bezug zu Brandenbug
Auch in der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gehören neben der Beratung die Online-Kurse zu den am stärksten nachgefragten Angeboten Neben den bundesweiten Veranstaltungen finden Brandenburger:innen weiterhin Vorträge mit regionalem Bezug unter: verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online  

Kommende Vorträge der VZB 
Bis zum Jahresende bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) noch zahlreiche Vorträge aus ihren vielfältigen Tätigkeitsfeldern an. Auf dem Programm stehen unter anderem Themen wie „Einkaufsfalle Supermarkt“, „ETF-Sparen für Einsteiger:innen“ oder „Private Altersvorsorge“

Auch im Energiebereich gibt es ein breites Angebot mit Fokus auf Heizung und Sanierung, etwa zu: „Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen“, „Heizungstausch“, „Heizen mit Wärmepumpe“, oder „Hilfe im Förderdschungel. Energieeffizient bauen oder sanieren“. Zudem wird die beliebte Reihe „Für den Ernstfall gewappnet“ fortgesetzt. Hier erfahren Teilnehmende Wissenswertes rund um „Vorsorgevollmacht“, „Patientenverfügung“ und „Digitalen Vorsorge“

Individuelle Beratung 
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.