Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen" am 12. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Alles im Blick: Umzug in die erste eigene Wohnung

Pressemitteilung vom
Mit der Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentralen wichtige To-dos zusammenstellen

Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist für junge Menschen eine große Herausforderung. Die Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentrale hilft, den Überblick zu behalten. Mit der interaktiven Anwendung erhalten junge Verbraucher:innen eine Zusammenstellung der wichtigsten To-dos rund um Themen wie Wohnungssuche, Vertragswechsel und Versicherungen. Zusammen mit persönlichen Ergänzungen erhalten sie so eine individuelle Umzugs-Checkliste.
 

Off

Zwischen August und Oktober beginnt für viele junge Menschen mit dem Start von Ausbildung oder Studium ein neuer Lebensabschnitt. Für die meisten bringt dies den ersten Umzug mit sich. Neben der aufreibenden Suche nach Wohnraum stellen sich viele weitere Fragen: Wo und wie schnell muss ich mich ummelden? Welche Versicherungen benötige ich, wenn ich zu Hause aus- oder in eine andere Wohnung umziehe? Und: Was ist mit wichtigen Verträgen wie Strom-, Telefon und Internet – ziehen die mit um und wie finde ich neue günstige Verträge?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die interaktive Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentralen. Mit ihrer Hilfe können sich Interessierte einen umfassenden Überblick über notwendige To-dos verschaffen, um nichts Wichtiges zu vergessen. Nutzer:innen ergänzen persönliche Notizen und Fristen und erhalten so ein ganz individuelles Dokument. Dieses können sie ausdrucken und abhaken oder sie erhalten es per Mail, inklusive vieler nützlicher Tipps zu Sparmöglichkeiten, Verträgen und Kostenfallen.

Die kostenlose Umzugs-Checkliste ist zu finden unter https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/umzugs-checkliste.

Die interaktive Checkliste wurde unter Federführung der Verbraucherzentralen Brandenburg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz im bundesweiten Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ erstellt.
 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.