Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 8. Juli um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Gute Gründe für Ihre Spende

Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg!
Off

Warten Sie stundenlang in der Kundenhotline und können Ihr Problem mit der hohen Handyrechnung nicht lösen? Oder bekommen Post von einem Energieversorger, der behauptet, Ihr neuer Vertragspartner zu sein? Mit schlechten Kontaktmöglichkeiten, rechtswidrigen Vertragsklauseln oder anderen Stolpersteine hindern Anbieter Sie daran, Ihre Rechte als Verbraucher:in durchzusetzen. 

Damit Sie Unternehmen auf Augenhöhe entgegentreten können, bieten wir ein breites Spektrum an Hilfe von unabhängigen Informationen bis hin zu persönlicher Beratung von unseren Expert:innen. Ihre Interessen vertreten wir dabei wirksam nicht nur in Abmahn- und Klageverfahren gegenüber Unternehmen, sondern setzen uns auch für bessere Gesetze gegenüber Politik und Verwaltung ein. 

Zum Beispiel für

  • faire Verträge für Telefon und Internet, 
  • transparente Finanzdienstleistungen, 
  • klare Kennzeichnung von Lebensmitteln, 
  • wirksame Verbraucherrechte bei Einkauf und Umtausch.

Die Ergebnisse unserer Anstrengungen kommen allen Verbraucher:innen zugute – auch Ihnen. Helfen Sie uns bei unserer Arbeit:

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.