Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen" am 12. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

0,3 Wattstunden verbraucht eine einfache Google-Suche

Stand:
Anfragen bei ChatGPT verbrauchen sogar das Zehnfache an Strom
Off

Stromverbrauch von Google und ChatGPT

Eine einfache Suche bei Google verbraucht 0,3 Wattstunden an Energie. Eine durchschnittliche LED-Lampe (6W) könnte damit beispielsweise drei Minuten lang leuchten. Der Energieverbrauch einer Anfrage bei ChatGPT ist sogar noch höher und liegt bei 2,9 Wattstunden. Mit dieser Energie könnte die LED-Lampe also schon fast eine halbe Stunde lang leuchten. Dabei wird der Großteil der Energie nicht in den eigenen vier Wänden verbraucht, sondern in den Rechenzentren der Anbieter.

Falls Sie fragen zum (digitalen) Energiesparen haben, vereinbaren Sie einfach einen Termin unter

0800 809 802 400
von Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr, der Anruf ist kostenfrei! 
Bei allen Fragen zum Thema Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot.

Weitere Informationen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
 

Steigender Energieverbrauch durch Streaming

Onlinestreaming führt ebenso zu steigendem Energieverbrauch. Wer hier Strom sparen möchte, lädt den Film am besten vorher herunter und spielt ihn dann ab. Falls das nicht geht, kann man das LAN-Kabel statt WLAN nutzen. Auch das Abspielen in einer geringeren Auflösung oder auf einem kleineren Bildschirm spart Strom.

Laptop statt Desktop nutzen

Laptops verbrauchen grundsätzlich viel weniger Strom als Desktop-Computer. Wenn Sie Ihren Rechner vor allem fürs Surfen, für Office-Anwendungen oder zum Filme schauen nutzen wollen, dann überlegen Sie, ob ein Laptop für Sie nicht ausreicht. Es gibt auch Laptops für leistungsstarke Anwendungen – zum Beispiel für Grafik-Arbeiten oder zum Gaming. Auch sie verbrauchen trotz der stärkeren Komponenten wesentlich weniger Strom als ein Desktop-Computer. Und falls Sie eventuell nur surfen wollen: Noch weniger verbrauchen Sie mit einem Tablet.

Unser Service für Sie

Wir beraten Sie kostenfrei in den Beratungsstellen, per Videochat oder telefonisch. Falls erforderlich, kommen unsere Energieberater:innen auch zu Ihnen nach Hause. Eine Energieberatung bei Ihnen zu Hause dauert bis zu zwei Stunden und kostet Sie maximal 40 Euro. Im Anschluss an den Ortstermin erhalten Sie einen schriftlichen Bericht (kein Gutachten!) per Post.

Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin unter 0800 809 802 400 von Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr, der Anruf ist kostenfrei!

Um keine falschen Erwartungen zu wecken…

Die Einstiegsberatung leistet keine

  • Baubegleitung
  • individuellen Sanierungsfahrpläne
  • Planungsleistung
  • Beantragung von Fördermitteln
  • Rechtsauskünfte zu Verträgen
  • Gutachten

 

Veranstaltungen zum Energiesparen

Informieren Sie sich auch bei unseren Online-Vorträgen zu verschiedenen Energie-Themen.

Bundesweit angebotene Online-Vorträge finden Sie außerdem unter:
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.