Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen" am 12. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Qualitätszirkel"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter, das die Qualitätskriterien Gesundheits-, Genuss- und Eignungswert von Konsumgütern thematisiert.
Off

In diesem Unterrichtsmaterial wird der konkretisierende Begriff "Qualität der Konsumgüter" der Leitperspektive Verbraucherbildung anhand der Qualitätskriterien Gesundheits-, Genuss- und Eignungswert thematisiert, die für die individuelle Qualitätsbewertung von Bedeutung sein können. Dabei wird auch vermittelt, in welcher Weise Anbieter auf diese Bewertung Einfluss zu nehmen versuchen.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.2 Ernährung
3.1.2.2 Ernährungsbezogenes Wissen

Inhaltliche Kompetenzen
(7) Die Schülerinnen und Schüler können Qualitätskriterien (z. B. Gesundheitswert, Genusswert, Eignungswert) für Lebensmittel beschreiben und für eine situationsgerechte Mahlzeitengestaltung nutzen. (G, M und E)

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität der Konsumgüter

Klassenstufe und Niveau
Klasse 7 – G, M und E

Hinweise zur Umsetzung

Vorkenntnisse
Die SuS sollten zum einen Zusatzstoffe (E­-Nummern) und deren Wirkung kennen. Zum anderen sollten sie Qualitätsmerkmale von Lebensmitteln kennen und den Gesundheitswert anhand von Zutatenliste, E­-Nummer­verzeichnis und Nährwerttabelle einstufen können.

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Benötigtes Material
Drei Schüsseln, Küchenwaage, Klebezettel zur Markierung der Füllhöhe, Probiergläser (Anzahl abhängig von der Klassengröße) Kartoffelchips (z.B. Chipsfrisch ungarisch (funny-frisch)), aromatisiertes Wasser (z.B. Aqua Culinaris - Aqua Plus Erdbeergeschmack (Aldi Süd)), Milchschnitte (z.B. Joghurt-Himbeer-Schnitte (Ferrero)), ggf. Frühstücksflocken (z.B. Frosties (Kellogg`s) und zwei unterschiedlich große Schokoladenpackungen der gleichen Marke (z.B. Merci-Schokolade (Storck)).

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Verknüpfungen bestehen beispielsweise zu unserem Ethik-Material „Tierwohl erkaufen?“ sowie zu Gemeinschaftskunde mit dem Material „Fallstudie Gütesiegel“. Sie finden diese und weitere Unterrichtsmaterialien im Themenbereich Gütezeichen.

Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.