Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

#1 Energie: Bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung

Stand:
Adventskalender der Verbraucherzentrale Brandenburg
Off

Hinter Türchen 2 unseres Adventskalenders verbirgt sich unsere politische Forderung #1 für eine faire Energiewende, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Wir finden: Energie muss für die Menschen bezahlbar sein und die Strom- beziehungsweise die Wärmewende sozial ausgestaltet werden. Daher fordern wir die künftige Landesregierung auf:

  • Verbraucherinnen und Verbrauchern die Mittel an die Hand zu geben, steigenden Energiepreisen etwas entgegensetzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Daher soll die Energiestrategie des Landes mit substanziellen Maßnahmen zu Gunsten von Privathaushalten unterlegt werden und eine direkte finanzielle Beteiligung an Erneuerbaren Energien enthalten. 
  • Wegen der künftigen Bedeutung von Fernwärme und den bisher monopolartigen Marktstrukturen hier für Regulierung und Überwachung einzutreten. In Brandenburg soll es eine aktuelle Sektoruntersuchung Fernwärme geben.

Diese Positionen sind Teil des landespolitischen Forderungskatalogs der Verbraucherzentrale Brandenburg für die Legislatur 2024-2029. (#1 Energie: Bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung)

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.