Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

#1 Energie: Bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung

Stand:
Adventskalender der Verbraucherzentrale Brandenburg
Off

Hinter Türchen 2 unseres Adventskalenders verbirgt sich unsere politische Forderung #1 für eine faire Energiewende, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Wir finden: Energie muss für die Menschen bezahlbar sein und die Strom- beziehungsweise die Wärmewende sozial ausgestaltet werden. Daher fordern wir die künftige Landesregierung auf:

  • Verbraucherinnen und Verbrauchern die Mittel an die Hand zu geben, steigenden Energiepreisen etwas entgegensetzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Daher soll die Energiestrategie des Landes mit substanziellen Maßnahmen zu Gunsten von Privathaushalten unterlegt werden und eine direkte finanzielle Beteiligung an Erneuerbaren Energien enthalten. 
  • Wegen der künftigen Bedeutung von Fernwärme und den bisher monopolartigen Marktstrukturen hier für Regulierung und Überwachung einzutreten. In Brandenburg soll es eine aktuelle Sektoruntersuchung Fernwärme geben.

Diese Positionen sind Teil des landespolitischen Forderungskatalogs der Verbraucherzentrale Brandenburg für die Legislatur 2024-2029. (#1 Energie: Bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung)

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.