Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

#13 Europa: Grenzüberschreitender Schutz

Stand:
Adventskalender der Verbraucherzentrale Brandenburg
Off

Hinter Türchen 4 unseres Adventskalenders verbirgt sich unsere politische Forderung #13 für mehr Verbraucherschutz über Grenzen hinweg. 

Europa wächst zusammen – das gilt heute unverändert: Menschen kaufen grenzüberschreitend ein, und 
auch in der digitalen Welt verschwimmen Grenzen zunehmend. Ein wirksamer Verbraucherschutz muss sich daran orientieren, nicht zuletzt, weil Verbraucherrechte im Wesentlichen auf EU-Ebene normiert sind.

Wir finden: Für Unterstützung, Beratung und Information von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Wahrnehmung ihrer Rechte auch grenzüberschreitend braucht es einen Ausbau der Angebote. Daher fordern wir die künftige Landesregierung auf:

  • Mit der Förderung eines dritten Beratungsfahrzeugs (Digimobil) die Präsenz von Verbraucherschutz im ländlichen Raum auch an der Grenze zu Polen weiter zu stärken.
  • Für grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr ein Zentrum für mittel- und osteuropäischen Verbraucherschutz in Frankfurt (Oder) zu unterstützen.

Diese Positionen sind Teil des landespolitischen Forderungskatalogs der Verbraucherzentrale Brandenburg für die Legislatur 2024-2029. (#13 Europa: Grenzüberschreitender Schutz)

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.