Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

#13 Europa: Grenzüberschreitender Schutz

Stand:
Adventskalender der Verbraucherzentrale Brandenburg
Off

Hinter Türchen 4 unseres Adventskalenders verbirgt sich unsere politische Forderung #13 für mehr Verbraucherschutz über Grenzen hinweg. 

Europa wächst zusammen – das gilt heute unverändert: Menschen kaufen grenzüberschreitend ein, und 
auch in der digitalen Welt verschwimmen Grenzen zunehmend. Ein wirksamer Verbraucherschutz muss sich daran orientieren, nicht zuletzt, weil Verbraucherrechte im Wesentlichen auf EU-Ebene normiert sind.

Wir finden: Für Unterstützung, Beratung und Information von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Wahrnehmung ihrer Rechte auch grenzüberschreitend braucht es einen Ausbau der Angebote. Daher fordern wir die künftige Landesregierung auf:

  • Mit der Förderung eines dritten Beratungsfahrzeugs (Digimobil) die Präsenz von Verbraucherschutz im ländlichen Raum auch an der Grenze zu Polen weiter zu stärken.
  • Für grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr ein Zentrum für mittel- und osteuropäischen Verbraucherschutz in Frankfurt (Oder) zu unterstützen.

Diese Positionen sind Teil des landespolitischen Forderungskatalogs der Verbraucherzentrale Brandenburg für die Legislatur 2024-2029. (#13 Europa: Grenzüberschreitender Schutz)

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.