Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge " am 20. März um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

#2 Finanzen: Rückbesinnung der Sparkassen auf ihre Sonderrolle

Stand:
Adventskalender der Verbraucherzentrale Brandenburg
Off

Hinter Türchen 3 unseres Adventskalenders verbirgt sich unsere politische Forderung #2 für Sparkassenfilialen und verbraucherfreundliche Bankdienstleistungen in ganz Brandenburg.

Wir finden: Zu guten Finanzen zählt auch die landesweite Präsenz von Banken. Daher fordern wir die künftige Landesregierung auf: 

  • Den Zugang zu Bankdienstleistungen durch die Änderung des Brandenburgischen Sparkassengesetzes sicherzustellen und darin eine Mindestfilial- bzw.  -automatendichte festzulegen.
  • Für mehr Verbraucherschutz und Transparenz in den kommunalen Instituten einzustehen und zu unterstreichen, dass Gewinnerzielung nicht Hauptzweck der Anstalten öffentlichen Rechts sein darf.

Diese Positionen sind Teil des landespolitischen Forderungskatalogs der Verbraucherzentrale Brandenburg für die Legislatur 2024-2029. (#2 Finanzen: Rückbesinnung der Sparkassen auf ihre Sonderrolle)

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.