Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen" am 12. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

#3 Digitales: Teilhabe und Sicherheit in der digitalen Welt

Stand:
Adventskalender der Verbraucherzentrale Brandenburg
Off

Hinter Türchen 1 unseres Adventskalenders verbirgt sich unsere politische Forderung #3 für sicheres Online-Shopping.

Wir finden: Der digitale Wandel muss weiter begleitet werden. Dabei sollen sich Menschen auch im Internet sicher fühlen. Daher fordern wir die künftige Landesregierung auf:

  • Die flächendeckende Versorgung mit Breitband und Mobilfunk sicherzustellen und sich zum Ziel zu setzen, bundesweit Spitzenreiter beim Digitalen zu werden. 
  • Die steigende Zahl von Online-Straftaten, etwa durch Fake-Shops, Datenphishing oder Identitätsdiebstahl, ernst zu nehmen. Bei Justiz und im Innern die Ermittlungsarbeit von Staatsanwaltschaft und Polizei so aufzustellen, dass diese schnell und wirksam gegen Kriminalität im Netz vorgehen können. 
  • Für betroffene Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Anlaufstelle zu unterstützen, bei der sie professionelle und umfassende Hilfe erhalten.

Diese Positionen sind Teil des landespolitischen Forderungskatalogs der Verbraucherzentrale Brandenburg für die Legislatur 2024-2029. (#3 Digitales: Teilhabe und Sicherheit in der digitalen Welt)

Ein Paar prüft die Rechung

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).