Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder

Stand:
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ihren Mitgliedsverbänden verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.
Netzwerk
Für einen starken Verbraucherschutz in Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg wird geführt durch eine Geschäftsleitung und kontrolliert durch einen Aufsichtsrat. Ihren Mitgliedsverbänden bietet sie verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.

Off

Ehrenamtlicher Aufsichtsrat (v.l.n.r.)

Frank Beich (zugleich ehrenamtlicher Vorstand)

Stv. Aufsichtsratsvorsitzender Lars Eichert (Haus & Grund Brandenburg)

Kerstin Klebsattel-Schröder (zugleich ehrenamtliche Vorständin zusätzlich zu Ilka Stolle)

Aufsichtsratsvorsitzende Aline Liebenow (AWO Bezirksverband Potsdam)

Holger Catenhusen (Mieterverein Potsdam)

Der ehrenamtliche Aufsichtsrat der Verbraucherzentrale Brandenburg
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat: Frank Beich, Lars Eichert, Kerstin Klebsattel-Schröder, Aline Liebenow, Holger Catenhusen (v.l.n.r.) 
(c) André Wagenzik/VZB

 

 

 

Hauptamtlicher Geschäftsführer:

Dr. Christian A. Rumpke

Bild von Dr. Christian A. Rumpke, Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg
Dr. Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg
(c) Thomas Ecke / VZB

 

Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Brandenburg:

Pressebild

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale Brandenburg

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Beratungsangebot: Wozu wir beraten.

Hier finden Sie alle Themen, zu denen wir Sie beraten können — von Verträgen & Reklamation über Geld & Versicherung bis hin zu Digitale Welt und Lebensmittel.

Verbraucherzentrale

Über uns

Die Verbraucherzentrale kämpft für starken Verbraucherschutz in Brandenburg und darüber hinaus. Wir setzen uns gegenüber Wirtschaft und Politik für die Interessen und Rechte von Verbraucher:innen ein.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.