Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder

Stand:
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ihren Mitgliedsverbänden verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.
Netzwerk
Für einen starken Verbraucherschutz in Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg wird geführt durch eine Geschäftsleitung und kontrolliert durch einen Aufsichtsrat. Ihren Mitgliedsverbänden bietet sie verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.

Off

Ehrenamtlicher Aufsichtsrat (v.l.n.r.)

Frank Beich (zugleich ehrenamtlicher Vorstand)

Stv. Aufsichtsratsvorsitzender Lars Eichert (Haus & Grund Brandenburg)

Kerstin Klebsattel-Schröder (zugleich ehrenamtliche Vorständin zusätzlich zu Ilka Stolle)

Aufsichtsratsvorsitzende Aline Liebenow (AWO Bezirksverband Potsdam)

Holger Catenhusen (Mieterverein Potsdam)

Der ehrenamtliche Aufsichtsrat der Verbraucherzentrale Brandenburg
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat: Frank Beich, Lars Eichert, Kerstin Klebsattel-Schröder, Aline Liebenow, Holger Catenhusen (v.l.n.r.) 
(c) André Wagenzik/VZB

 

 

 

Hauptamtlicher Geschäftsführer:

Dr. Christian A. Rumpke

Bild von Dr. Christian A. Rumpke, Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg
Dr. Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg
(c) Thomas Ecke / VZB

 

Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Brandenburg:

Pressebild

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale Brandenburg

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Beratungsangebot: Wozu wir beraten.

Hier finden Sie alle Themen, zu denen wir Sie beraten können — von Verträgen & Reklamation über Geld & Versicherung bis hin zu Digitale Welt und Lebensmittel.

Verbraucherzentrale

Über uns

Die Verbraucherzentrale kämpft für starken Verbraucherschutz in Brandenburg und darüber hinaus. Wir setzen uns gegenüber Wirtschaft und Politik für die Interessen und Rechte von Verbraucher:innen ein.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.