Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Mitarbeiter:in Ernährungsbildung

Stand:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Stellenausschreibung

Off

Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ entwickeln wir Angebote für von Ernährungsarmut bedrohte und betroffene Menschen. Ziel ist es, sie in ihren Lebenswelten und ihrem Alltag zu unterstützen und so einen Beitrag zu einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung zu leisten. Mehr über das Projekt erfahren Sie hier: BMEL - Pressemitteilungen - Gutes Essen für alle: BMEL unterstützt Projekt zur Ernährungskompetenz

Hierfür suchen wir an einem unserer Standorte Frankfurt (Oder), Potsdam, Cottbus ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

                               Mitarbeiter:in Ernährungsbildung
              (bis max. 24 Wochenstunden, befristet bis 14.05.2027)

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops für die Zielgruppe des Projekts.
  • Sie verantworten ebenfalls die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Ausbildung von Multiplikator:innen nach dem Train-the-Trainer-Ansatz.
  • Sie vermitteln Praxiswissen, u.a. zur Bedeutung von Lebensmittelkennzeichnungen, zu Inhaltstoffen von Lebensmitteln, Ansätzen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und Einsparpotentialen.
  • Sie gestalten aktiv die Netzwerkarbeit zu möglichen Partner:innen im Land Brandenburg.
  • Sie arbeiten an Projektevaluation und Berichterstattung mit.

 

Was Sie mitbringen sollten:

  • fundierte Kenntnisse zu Fragen einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung im Alltag
  • relevante Erfahrung in der Ernährungsbildung und der Ansprache von Verbrauchergruppen und Multiplikator:innen, idealerweise von Menschen mit geringem Haushaltsbudget
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im Land Brandenburg, z.B. zu Veranstaltungspartner:innen
  • eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie Teamgeist und Kontaktfreude
  • Einfühlungsvermögen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten

 

Was wir bieten:

  • die Mitarbeit in einer gemeinnützigen Organisation und einem bundesweiten Projektverbund aller Verbraucherzentralen
  • Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, schnellen Kommunikationswegen und der Chance zur Mitgestaltung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zuzüglich 24.12. und 31.12.
  • Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe 9b und eine Jahressonderzahlung
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job

 

Über uns:
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet Verbraucherberatung, -information und -bildung auf hohem Niveau. Ihre Themen reichen von Markt und Recht, Reise und Freizeit, Finanzen, Versicherungen, Lebensmittel und Ernährung über Medien und Telefon bis zu Energie, Bauen und Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. Darüber hinaus mahnt die Verbraucherzentrale Brandenburg Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg ist Mitglied im Brandenburger Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus.

Interessiert?
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich online (max. 5 MB, in einer einzigen PDF-Datei) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, der gewünschten Wochenstundenzahl und des gewünschten Arbeitsortes unter Angabe der Kennziffer „240902“ an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V., bewerbung@vzb.de.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leitung des Teams Lebensmittel und Ernährung, Annett Reinke, Tel.: 0331-298 71 16.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Stellenangebote

Stellenangebote

Arbeiten Sie mit uns für den Verbraucherschutz.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.