Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Referent:in Kommunikation mit Polnischkenntnissen

Stand:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Frankfurt (Oder)

Stellenausschreibung

Off

Im Rahmen unseres vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Projekts „Digi-Help“ unterstützen wir Verbraucher:innen mit Migrationshintergrund bei der Durchsetzung ihrer Rechte in Deutschland. Hierfür entwickeln wir u.a. digitale Hilfsangebote in ukrainischer, polnischer und russischer Sprache. Ein Einblick in unsere Arbeit findet sich hier: Digitale Inhalte auf Ukrainisch, Polnisch und Russisch | Verbraucherzentrale.de

Zur Verstärkung unseres vierköpfigen Projektteams suchen wir an unserem Standort Frankfurt (Oder) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

                                                

                  Referent:in Kommunikation mit Polnischkenntnissen 

                 (bis max. 30 Wochenstunden, befristet bis 30.06.2026)

 

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung, Erstellung und Umsetzung von digitalen Instrumenten für den Verbraucherschutz, z.B. Legal Tech Tools und Animationsfilme
  • Feststellung der spezifischen Bedarfe der Zielgruppe sowie Analyse der gesammelten Erkenntnisse
  • begleitende Öffentlichkeitsarbeit
  • Redaktion von Texten für die Projektseite und regelmäßige Pflege des Internetauftritts in deutscher und polnischer Sprache
  • Gewinnung von Multiplikator:innen und kontinuierliche Netzwerkarbeit
  • konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung einer Konferenz

 

Was Sie mitbringen sollten:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. in einem sprach-, sozial- oder gesellschafts-wissenschaftlichen Studiengang oder im Bereich der Rechtswissenschaften
  • polnische Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, Ukrainischkenntnisse sind von Vorteil
  • umfassende Erfahrung in der Kommunikationsarbeit
  • Kenntnisse des Verbraucherrechts sind wünschenswert
  • nachgewiesene Praxis in der Projektarbeit, hohe IT-Affinität
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise und ausgeprägter Teamgeist

 

Was wir bieten:

  • die Mitarbeit in einer gemeinnützigen Organisation und in einem bundesweiten Projekt
  • eine Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, schnellen Kommunikationswegen und der Chance zur Mitgestaltung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zuzüglich 24.12. und 31.12. frei
  • Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe 13 und eine Jahressonderzahlung
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job

 

Über uns:
Die Verbraucherzentrale kämpft für starken Verbraucherschutz in Brandenburg und darüber hinaus. Wir setzen uns gegenüber Wirtschaft und Politik für die Interessen und Rechte von Verbraucher:innen ein. Frei von wirtschaftlicher und politischer Einflussnahme vertreten wir allein die Interessen von Verbraucher:innen. Im täglichen Kontakt mit Menschen sehen wir nicht nur, wo Verbraucherrechte verletzt werden. Wir sehen auch, wie vielfältig die Lebenssituationen von Verbraucher:innen sind. Ein fairer Markt, gerechte Teilhabe und eine solidarische Gesellschaft sind Leitsatz und Ziel unserer Arbeit.
 

Wir sind Mitglied im Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus und haben de Aufruf Brandenburg zeigt Haltung! Für Demokratie und Zusammenhalt! unterzeichnet.

Sie sind Interessiert?
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich online (max. 5 MB, in einer einzigen PDF-Datei) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, Ihrer gewünschten Wochenstundenzahl und mit der Kennziffer „250304“ bis zum 30.04.2025 an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V., bewerbung@vzb.de.
 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Fran Dr. Katarzyna Trietz,  Tel.: 0331-298 71 31.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.


 

Stellenangebote

Stellenangebote

Arbeiten Sie mit uns für den Verbraucherschutz.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.