Kostenloses Online-Seminar „Klimaschutz schmeckt – So gelingt es" am 2. Juli um 10.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Workshop: Wer weiß was - spielerisch den Umgang mit Geld lernen

Stand:
Buchen Sie unser Workshop Angebot: wer weiß was – spielerisch den Umgang mit Geld lernen, wenn Sie mit Ihrer Lerngruppe den Umgang mit dem ersten eigenen Geld mit unserer Expertise thematisieren und vertiefen möchten.

Wir spielen das große Würfelspiel (2x2 Meter) mit Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 9. Die Teilnehmer werden in vier Gruppen aufgeteilt. Ein Würfel entscheidet, wie viele Felder eine Gruppe vorangehen darf. Während des Spielverlaufs diskutieren die Gruppen und beantworten Fragen aus den Themenfeldern Recht, Finanzen, Versicherungen und Digitales. Auf besonderen Psst…-Feldern dürfen alle mitspielen. Hier geht es darum, einen Begriff zu erklären, den die Mitspieler erraten müssen. Gewonnen hat die Gruppe, die als erstes im Ziel ist.

Wir spielen das Spiel am Ende eines Projekttages zum Umgang mit dem ersten eigenen Geld. Wir kommen damit aber auch gerne in Klassen, die sich bereits im Verbraucherbildungsunterricht mit den genannten Themen auseinandergesetzt haben.  

 

Zielgruppe: ab 9. Klasse; Sek. II; junge Erwachsene und Berufsstarter

Zeitlicher Umfang: 90 Minuten Spiel

Themengebiet: Finanzen

Format: Workshop mit Experten

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.,  Verbraucherbildung, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel, bildung@vzsh.de 

 

Über weitere Bildungsangebote der Verbraucherzentrale SH können Sie sich hier informieren

 

Off
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.