Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Trockenlebensmittel: Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Nudeln, Reis und Mehl sind auch weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) haltbar. Dies gilt nicht für Vollkornprodukte. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Trockenlebensmitteln beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich sind.
Mehl in der Glasdose
Off

Nudeln, Reis und Mehl sind auch weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) haltbar. Dies gilt nicht für Vollkornprodukte. Da diese zum Teil noch den Keimling enthalten, kann das enthaltene Fett nach einigen Monaten ranzig werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Trockenlebensmitteln beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich sind.

Haltbarkeit

LEBENSMITTEL

LAGERBEDINGUNGEN

HALTBARKEIT

Haushaltsmehle, Type 405 und 550

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

mehrere Monate über das MHD hinaus

Vollkornmehle

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

 

4 bis 6 Monate, gemäß MHD

Vollkornmehle, selbst gemahlen

In Gläsern oder Dosen, zwischen 15 und 20 °C

2 bis 4 Wochen

Haferflocken, Graupen, Schrote und Grieß

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

 

ca. 1 Jahr, gemäß MHD

 

Frühstückscerealien wie Cornflakes, Müsli

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

 

mehrere Wochen bis Monate über das MHD hinaus

Naturreis

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

 

ca. 1 Jahr, gemäß MHD

Weißer Reis

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

 

einige Jahre über das MHD hinaus

Stärke und Stärkeerzeugnisse (z.B. Puddingpulver)

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

 

mehrere Wochen bis Monate über das MHD hinaus

Teigwaren, trocken

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

 

einige Jahre über das MHD hinaus

Ausnahme: Vollkornnudeln

Vollkornteigwaren, Eierteigwaren, Gemüseteigwaren, trocken

In Gläsern, Dosen oder in der Originalverpackung, zwischen 15 und 20 °C

 

ca. 1 Jahr, gemäß MHD


Lagerung

Wegen ihres niedrigen Wassergehaltes sind Getreide und Getreideprodukte lange haltbar. Ausnahme sind Hafer und Hirse, die wegen ihres hohen Fettgehaltes schnell ranzig werden können.

  • Schützen Sie Nudeln, Reis, Getreide und Co.
    • vor zu hoher Luftfeuchtigkeit (Kochdämpfe)
    • vor zu hohen und niedrigen Temperaturen;
    • vor Licht und direkter Sonneneinstrahlung
    • vor geruchsintensiven Stoffen wie zum Beispiel Gewürzen, Kaffee oder Waschmitteln
  • Am besten eignen sich dicht verschließbare Dosen oder Schraubgläser.
  • Günstig ist eine Lagerung in einem belüfteten Speiseschrank oder luftigen Vorratsraum bei einer Temperatur zwischen 15 °C und 20 °C.
  • Lagern Sie Trockenprodukte nicht in der Nähe des Herds, der Spülmaschine oder des Fensters, um Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zu vermeiden.
  • Quinoa kann wegen seines hohen Fettgehaltes leicht ranzig werden. Daher sollten Sie Mehle von Quinoa und Amaranth zügig verarbeiten.

Wissenswertes

Vorratsschädlinge: Getreide und Getreideprodukte werden leichter befallen, wenn sie zu warm und bei hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Dies ist in der Küche eigentlich immer der Fall. Kontrollieren Sie die Vorräte regelmäßig und wischen Sie dabei gleich die Vorratsschränke aus.


Sinnescheck

Augen, Nase und Mund

  • Gespinste, Verunreinigungen oder verklumptes Mehl deuten auf Schädlingsbefall hin: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Riechen oder schmecken Getreideprodukte bitter, alt, stickig und ranzig: NICHT MEHR VERZEHREN!

 

Alle Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.