Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Recyclingcode: Das bedeuten die Symbole auf Verpackungen

Stand:
Der Recyclingcode dient dazu, über das Material und seine sachgerechte Verwendung sowie Wiederverwertung zu informieren. Wir zeigen, was die Zahlen in den kleinen Dreiecken auf Verpackungen bedeuten.
Stapel Altpapier

Das Wichtigste in Kürze:

  • Auf Verpackungen finden Sie oftmals einen sogenannten Recyclingcode.
  • Sie erkennen den Recyclingcode am Symbol mit 3 Pfeilen, einer Nummer in der Mitte sowie ggf. der Materialabkürzung.
  • Die Recyclingcodes geben Auskunft über das verwendete Material und können für die Abfalltrennung hilfreich sein.
On

Wozu dienen Recyclingcodes?

Ein Recyclingcode kann Ihnen Informationen zum Verpackungsmaterial geben. Das kann bei 2 Dingen hilfreich sein:

  1. bei der Kaufentscheidung, etwa, wenn Sie Kunststoffgeschirr oder Verpackungsmaterial für Lebensmittel kaufen möchten, oder
  2. bei der Abfalltrennung.

Recyclingcodes verraten Ihnen zum Beispiel, ob Sie eine Verpackung erwärmen können, ohne dass gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt werden. Auch Händler:innen können so entscheiden, ob sie die gelieferten Verpackungsmaterialien problemlos weitervertreiben können.

Weniger relevant ist der Code inzwischen für deutsche Sortieranlagen. Dort erfolgt die Sortierung und Verwertung heutzutage eher mittels moderner Technologien wie zum Beispiel Infrarot.

Wie sieht ein Recyclingcode aus?

Der Code besteht aus dem Recyclingsymbol mit:

  • 3 in einem Dreieck angeordneten, grünen, Pfeilen, wobei die Pfeile für den Verwertungskreislauf stehen,
  • einer Nummer in der Mitte des Symbols, die das Verpackungsmaterial kennzeichnet und
  • gegebenenfalls einem zusätzlichen Materialkürzel unter dem Dreieck.

Gut zu wissen: Die Angabe der Recyclingcodes ist freiwillig.

Was bedeuten die Symbole auf Verpackungen?

Kunststoffe

Code-Nr. Kürzel Bezeichnung

01 PET

PET Polyethylenterephtalat

02 PE-HD

 

HDPE Polyethylen hoher Dichte

03 PVC

 

PVC Polyvinylchlorid

04 PE-LD

 

LDPE Polyethylen niedriger Dichte

05 PP

 

PP Polypropylen

06 PS

PS Polystyrol

 

Papier und Pappe

Code-Nr. Kürzel Bezeichnung
20 PAP PAP Wellpappe
21 PAP PAP Sonstige Pappe
22 PAP PAP Papier

 

Metalle

Code-Nr. Kürzel Bezeichnung
40 FE FE Eisen/Stahl
41 ALU ALU Aluminium

 

Holzmaterialien

Code-Nr. Kürzel Bezeichnung
50 FOR FOR Holz
51 FOR FOR Kork

 

Textilien

Code-Nr. Kürzel Bezeichnung
60 TEX TEX Baumwolle
61 TEX TEX Jute

 

Glas

Code-Nr. Kürzel Bezeichnung
70 GL GL Farbloses Glas
71 GL GL Grünes Glas
72 GL GL Braunes Glas

 

Verbundstoffe

Code-Nr. Kürzel Bezeichnung
80 C/* Papier und Pappe/verschiedene Metalle
81 C/* Papier und Pappe/Kunststoff
82 C/* Papier und Pappe/Aluminium
83 C/* Papier und Pappe/Weißblech
84 C/* Papier und Pappe/Kunststoff/Aluminium
85 C/* Papier und Pappe/Kunststoff/Aluminium/Weißblech
90 C/* Kunststoff/Aluminium
91 C/* Kunststoff/Weißblech
92 C/* Kunststoff/verschiedene Metalle
95 C/* Glas/Kunststoff
96 C/* Glas/Aluminium
97 C/* Glas/Weißblech
98 C/* Glas/verschiedene Metalle

* Abkürzung des Hauptbestandteils

In einem Supermarktregal liegt Gemüse, in Plastik verpackt.

Alles rund um Verpackungen

Viele Lebensmittel können ohne geeignete Umhüllung nicht gelagert, transportiert oder verkauft werden.
Neben ihrem Nutzen bringen Verpackungen aber auch Nachteile mit sich.
Lesen Sie hier alles rund um Verpackungen!

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.