Kostenloser Online-Vortrag "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 30. März um 16:30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Beratungsstelle Cottbus

Cottbus
Beratungsstelle Cottbus
Rosenstraße 1
03046 Cottbus
Telefon: 0331/98 22 999 5 (Landesweites Servicetelefon; Mo-Fr: 9-18 Uhr) | Beratung nur nach Terminvereinbarung
Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten
Mo: nach Vereinbarung
Di: nach Vereinbarung
Do: nach Vereinbarung
Fr: nach Vereinbarung
Anfahrt
Die Beratungsstelle befindet sich im Gebäude der Tuchfabrik Ruff. Der Zugang ist barrierefrei und erfolgt über den Parkplatz Franz-Mehring-Straße.
Sie erreichen uns mit den Bussen 10, 21, 849 und 877 sowie den Straßenbahnen 1, 2 und 4.
Verbraucher stärken in Sandow

Neues Projekt startet in Cottbus-Sandow — "Verbraucher stärken im Quartier"

Sie kommen aus Cottbus-Sandow und haben Probleme mit einem Unternehmen oder Anbieter? Unsere Quartiersmitarbeiter, Anne Wolf und Jörn Körner, helfen Ihnen gern und geben Ihnen hilfreiche Hinweise und Informationen rund um Ihre Rechte und Pflichten als Verbraucher:in.

Treffen Sie unsere Kollegen im Quartier oder schauen Sie in der Sprechstunde vorbei!

Wann?
Donnerstags, 14 - 16 Uhr (aktuell nur mit Termin)

Wo?
Im Stadtteilladen Sandow
Hermannstraße 13
03042 Cottbus

Weitere Informationen zum Projekt "Verbraucher stärken im Quartier" in Cottbus-Sandow finden Sie hier.

Logo Verbraucher stärken im Quartier VsiQ Cottbus-Sandow

Das bundesweite Projekt "Verbraucher stärken im Quartier" wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) aus dem Programm "Soziale Stadt" und durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert.