Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 13. Juni um 16.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Werbung in sozialen Medien

Stand:
Dieses Unterrichtsmaterial befasst sich mit verschiedenen Beiträgen aus sozialen Netzwerken und den Unterschieden zwischen Inhalt und Werbung. Die Schülerinnen und Schüler lernen so, Beiträge ihrer Funktion nach einzuordnen.
Off

Die Grenzen zwischen Werbung und Inhalten verschwimmen in den sozialen Netzwerken. Eine Vielzahl an Beiträgen in Sozialen Medien enthält Produktvorstellungen und richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche.

Mit konkreten und aktuellen Beispielen können Sie die Werbekompetenz ihrer Schüler:innen stärken und einen bewussten Umgang mit Instagram, Whatsapp, Youtube, etc. üben. Mit Hilfe der Arbeitsblätter analysieren sie interessengeleitete Wirkungsabsichten von Medienangeboten und untersuchen ihre Wirkung. Je nach persönlichem Unterrichtsstil und technischer Ausstattung der Schule kann diese Unterrichtseinheit entweder digital oder analog durchgeführt werden (digitales Endgerät mit Software bzw. App für die Schüler*innen und/oder Bastelmaterial für Postererstellung. Durch die abschließende Gruppenarbeit zur Ergebnissicherung unterstützen stärkere schwächere Schüler:innen.

Angaben zur Nutzung

Fach: Deutsch, L-E-R
Jahrgangsstufe: 7/8, Niveaustufe: D-G
Zeitbedarf: ca. 2 Unterrichtsstunden

Das Material enthält methodisch-didaktische Hinweise für Lehrkräfte mit Zuordnung zum Rahmenlehrplan Brandenburg.

Download der Materialien: Unterrichtsmaterial "Werbung in sozialen Medien" (PDF) der VZB

Titelseite Werbung in sozialen Medien Unterrichtsmaterial VZB



Hier finden Sie weitere Unterrichtsmaterialien:

 

gefördert durch:
Logo des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz