Rückblick auf den bundesweiten Fachtag für schulische Verbraucherbildung am 2. März 2018 in Potsdam.
Kostenfallen im Internet, undurchsichtige Handyverträge, Fake News, Datenschutz in sozialen Netzwerken, nachhaltig Einkaufen, gesunde Ernährung: Konsumieren muss heute mehr denn je gelernt werden.
Beim ersten bundesweiten Fachtag für schulische Verbraucherbildung tauschten sich rund 160 Lehrerinnen und Lehrer sowie Akteur/-innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung aus. Es ging um den Umgang mit Geld, Kostenfallen im Internet, Verträge und nachhaltiges Einkaufen – und darum, wie diese lebenspraktischen Inhalte in den Unterricht integriert werden können.
Materialien zum Download
Workshop 1 - Schule und Verbraucherbildung
Workshop 2 - Verbraucherunterricht planen
Workshop 4 - SchülerInnen als Unternehmer
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer sowie die ausführliche Beschreibung der Workshops.