Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Besser essen im Homeoffice

Wie Sie sich im Homeoffice ausgewogen ernähren und Struktur in Ihren Arbeitsalltag bringen, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Teller mit Nudeln vor einem Laptop auf einem Schreibtisch (c) engin akyurt / Unsplash
Off

Alle unsere Angebote rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung finden Sie hier.


Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Damit einher geht für viele, dass der bekannte Tagesablauf – einschließlich Arbeitsweg oder Besuch der Kantine – nicht mehr gilt. Stattdessen müssen sie ihre Mahlzeiten selbst organisieren. Das stellt so manche:n vor Herausforderungen. Doch Ess- und Trinkgewohnheiten wirken sich auf die Leistungsfähigkeit im Berufsalltag aus.

Unsere Expertinnen geben Ihnen Tipps, wie eine ausgewogene Ernährung im Homeoffice gelingt und Sie Struktur in Ihren Berufsalltag bringen.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortragsangebots:

  • Wie sieht eine ausgewogene Ernährung im Homeoffice aus?
  • Eignen sich Fertiggerichte als schnelles Mittagessen?
  • Was tun beim Leistungstief – lieber Schokolade oder Nüsse snacken?
  • Wie kann ich meinen Homeoffice-Alltag gestalten, um langfristig produktiv zu arbeiten?

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Der Vortrag ist auch als Online-Variante buchbar. Dabei hören und sehen die Teilnehmenden über ihren PC oder ein mobiles Endgerät die Präsentation und können während der Veranstaltung ihre Fragen live über den Chat an die Referentinnen stellen. Ein Austausch funktioniert außerdem über interaktive Elemente wie Umfragen, Abstimmungen oder Whiteboards.

Gern bieten wir Ihnen dieses Vortragsangebot im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) an.

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Unser Forum für Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung

Stellen Sie hier kostenfrei Ihre Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung. Oder stöbern Sie in den vorhandenen Antworten unseres Expertenteams.

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.