Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 8. Juli um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Besser essen im Homeoffice

Wie Sie sich im Homeoffice ausgewogen ernähren und Struktur in Ihren Arbeitsalltag bringen, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Teller mit Nudeln vor einem Laptop auf einem Schreibtisch (c) engin akyurt / Unsplash
Off

Alle unsere Angebote rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung finden Sie hier.


Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Damit einher geht für viele, dass der bekannte Tagesablauf – einschließlich Arbeitsweg oder Besuch der Kantine – nicht mehr gilt. Stattdessen müssen sie ihre Mahlzeiten selbst organisieren. Das stellt so manche:n vor Herausforderungen. Doch Ess- und Trinkgewohnheiten wirken sich auf die Leistungsfähigkeit im Berufsalltag aus.

Unsere Expertinnen geben Ihnen Tipps, wie eine ausgewogene Ernährung im Homeoffice gelingt und Sie Struktur in Ihren Berufsalltag bringen.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortragsangebots:

  • Wie sieht eine ausgewogene Ernährung im Homeoffice aus?
  • Eignen sich Fertiggerichte als schnelles Mittagessen?
  • Was tun beim Leistungstief – lieber Schokolade oder Nüsse snacken?
  • Wie kann ich meinen Homeoffice-Alltag gestalten, um langfristig produktiv zu arbeiten?

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Der Vortrag ist auch als Online-Variante buchbar. Dabei hören und sehen die Teilnehmenden über ihren PC oder ein mobiles Endgerät die Präsentation und können während der Veranstaltung ihre Fragen live über den Chat an die Referentinnen stellen. Ein Austausch funktioniert außerdem über interaktive Elemente wie Umfragen, Abstimmungen oder Whiteboards.

Gern bieten wir Ihnen dieses Vortragsangebot im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) an.

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Unser Forum für Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung

Stellen Sie hier kostenfrei Ihre Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung. Oder stöbern Sie in den vorhandenen Antworten unseres Expertenteams.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.