Kostenloses Online-Seminar "ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 3. April um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Essen ist Genuss - auch im Alter

Stand:
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Ihnen auch im Alter eine gesundheitsfördernde Ernährung gelingt, wie Sie mithilfe der Verpackung geeignete Lebensmittel auswählen und kritisch mit Werbeversprechen umgehen.
Seniorin am Supermarktregal mit Salatpflanzen in der Hand. (c) Kadmy / AdobeStock
Off

Alle unsere Angebote rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung finden Sie hier.


Für Senior:innen spielen Essen und Trinken eine wichtige Rolle.  Gerade jetzt wollen viele von ihnen sich die Zeit nehmen, um bewusst einzukaufen, selbst zu kochen und zu genießen. Gleichzeitig sinkt im Alter der Bedarf an Energie (Kalorien) aufgrund körperlicher Veränderungen. Der Körper braucht also weniger Kohlenhydrate und Fett. Die Menge an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen für den Erhalt des Stoffwechsels bleibt hingegen gleich.

Die Auswahl an Produkten in den Supermärkten ist groß und häufig unübersichtlich. In unserem Vortrag helfen wir Ihnen den Überblick zu gewinnen und gehen unter anderem auf folgende Fragen ein:

 

  • Welchen Bedarf hat der eigene Körper im Alter?    
  • Wie kann eine gesundheitsfördernde Ernährung im Alter gelingen und welche Lebensmittel tragen dazu bei?
  • Wie können die Angaben auf der der Verpackung bei der Auswahl geeigneter Lebensmittel helfen?
  • Wie wichtig ist das Thema Trinken im Alter wirklich?
  • Helfen Nahrungsergänzungsmittel bei gesundheitlichen Beschwerden?

 

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns  und vereinbaren einen Termin.

Der Vortrag ist auch als Online-Variante buchbar. Dabei hören und sehen die Teilnehmenden über ihren PC oder ein mobiles Endgerät die Präsentation und können während der Veranstaltung ihre Fragen live über den Chat an die Referentin stellen. Ein Austausch funktioniert außerdem über interaktive Elemente wie Umfragen, Abstimmungen oder Whiteboards. 
 

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Unser Forum für Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung

Stellen Sie hier kostenfrei Ihre Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung. Oder stöbern Sie in den vorhandenen Antworten unseres Expertenteams.

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.