Kostenloses Online-Seminar „Heizungsoptimierung" am 20. Januar um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Mit neuem Tool in wenigen Klicks zur Patientenverfügung

Pressemitteilung vom
Die Online-Anwendung „Selbstbestimmt“ der Verbraucherzentralen erleichtert die Erstellung des wichtigen Vorsorge-Dokuments

Unkompliziert von zu Hause aus eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Patientenverfügung erstellen – das geht ab sofort mit „Selbstbestimmt – die Online-Patientenverfügung der Verbraucherzentralen“. Dieser neue Online-Service der Verbraucherzentralen ist kostenfrei über www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/patientenverfuegung-online erreichbar. 

Off

Wer eine Patientenverfügung erstellen möchte, kann auf verschiedene Vorlagen zurückgreifen. „Unserer Erfahrung nach ist es aber selbst für gut informierte Verbraucher:innen eine Hürde, das Dokument auch wirklich aufzusetzen“ berichtet Stefanie Kahnert, Verbraucherzentrale Brandenburg und erklärt: „Das neue Tool erleichtert die Erstellung, denn es fügt nach den Vorgaben der Nutzer:innen Textbausteine automatisch zu einem fertigen Dokument zusammen. Zusätzlich ist Platz für individuelle Angaben.“ 

Grundlage für das neue Tool sind die Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung, die das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz entwickelt hat. Mit Hilfe des neuen Online-Services, einer browserbasierten Anwendung, können Verbraucher:innen diese Bausteine interaktiv kombinieren und erhalten am Ende eine auf sie abgestimmte, individualisierte Patientenverfügung. 

Trotzdem sollte man nicht ohne Vorwissen mit dem Anfertigen der eigenen Patientenverfügung starten. „Wir empfehlen, sich vor der Erstellung mit der Tragweite der Verfügung vertraut zu machen. Informationen zu allen wichtigen Vorsorge-Dokumenten gibt es auf unserem Portal „Gewappnet für“. Interessierte können außerdem unsere Online-Vorträge besuchen oder im Rahmen einer Beratung persönliche Fragen besprechen“, so Kahnert. Die nächsten Vorträge finden am 2. Dezember („Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht“) und am 9. Dezember („Wissenswertes zur Patientenverfügung“) statt. 

Damit die in der Anwendung „Selbstbestimmt“ erstellte Online-Patientenverfügung gültig ist, muss sie ausgedruckt und unterschrieben werden. Wer eine Pause oder Bedenkzeit benötigt, kann die Erstellung im Tool jederzeit unterbrechen und innerhalb von drei Monaten fortsetzen. Nach Ablauf von drei Monaten werden die eingegebenen Daten automatisch gelöscht. 

Bei Fragen zur Erstellung wichtiger Vorsorge-Dokumente können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:


Selbststimmt – die Online-Patientenverfügung der Verbraucherzentralen wurde unter Federführung der Verbraucher-zentralen Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt im bundesweiten Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ erstellt, gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.


Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 
 

Pflegerin mit Patient

Gewappnet für...

Informationen für Ihre Vorsorge

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Patientenverfügung
„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt…
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.