Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 8. Juli um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Mobile Verbraucherberatung nun auch im Süden

Pressemitteilung vom
Eröffnung des zweiten Digimobils in Luckau am 10. Februar 2022 mit Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher
Off

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Medienvertreter:innen,

die Verbraucherzentrale Brandenburg lädt Sie herzlich ein zur Einweihung des neuen Digimobils der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 10. Februar 2022, 11 Uhr, in Luckau auf der Südpromenade 16, Wochenmarkt (LaGa-Parkplatz).

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Norden Brandenburgs fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz nun ein zweites Beratungsmobil für den Süden des Landes. Damit stärkt die Verbraucherzentrale Brandenburg ihre Präsenz in ländlichen Regionen weiter und ermöglicht den Bürger:innen einen einfachen Zugang zum Beratungsangebot der Verbraucherzentrale.

Gemeinsam mit Ursula Nonnemacher, Verbraucherschutzministerin des Landes Brandenburg, Landrat Stephan Loge (Landkreis Dahme-Spree) sowie Luckaus Bürgermeister Gerald Lehmann stellt Christian A. Rumpke, Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg, das spezielle Fahrzeug vor. 

Ab sofort wird das Digimobil Süd in insgesamt 15 Städten im Süden Station machen. Die unabhängige Rechtsberatung für Verbraucher:innen findet im Fahrzeug per Videochat statt.

Weitere Informationen zur Brandenburger Innovation, Bilder vom Fahrzeug sowie den Tourplan 2022 (für Süd und Nord) finden Sie unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/digimobil

Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 8. Februar per E-Mail an presse@vzb.de an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 
Sie können diesen Termin gerne im Vorfeld auch als öffentliche Veranstaltung kommunizieren.
 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 

Aufnahme in den Presseverteiler der Verbraucherzentrale unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/14503
Aufnahme in den Newsletter unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/newsletter-brandenburg

Verbraucherzentrale Brandenburg
Landesgeschäftsstelle
Babelsberger Straße 12
14473 Potsdam

Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg

Das Digimobil

Mit dem Digimobil bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg in ausgewählten Kommunen regelmäßig Beratung per Videochat an.

Pressebild

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale Brandenburg

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.