Kostenloses Online-Seminar „Heizungsoptimierung" am 20. Januar um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Zu schön, um wahr zu sein: Kostenloses Stornierungsrecht für alle Reisen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale mahnt Teleshopping-Anbieter sonnenklar.tv erfolgreich ab

Viele Reiseveranstalter bieten derzeit ein kostenloses Stornierungsrecht bis 14 Tage vor der Abreise an. Bei einem genauen Blick wird schnell klar, dass das nur für bestimmte Angebote gilt. Anders beim auf Reisen spezialisierten Teleshopping-Anbieter sonnenklar.TV: Der warb für ein kostenloses Stornierungsrecht „für alle Abreisen bis Ende Oktober 2021.“ Zu Unrecht! Wegen Irreführung hat die Verbraucherzentrale Brandenburg den Anbieter erfolgreich abgemahnt.

Off

„Das ist ein klarer Fall von Verbrauchertäuschung“, meint Robert Bartel, Rechtsreferent bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. Auf der Startseite des Webauftritts von sonnenklar.TV, wo nicht nur Pauschalreisen, sondern auch Hotels, Ferienwohnungen, Flüge, Camper und Mietwagen für Individualreisende angeboten werden, warb der Reisevermittler noch bis Ende November hervorgehoben und ohne jede Einschränkung mit dem Versprechen, bis 14 Tage vor Abreise kostenlos stornieren zu können. Doch das Versprechen galt nur für einen kleinen Teil des Angebots.

Erläuterungen auf der Unterseite sorgten nicht für Klarheit

Erläuterungen zu dem Stornierungsrecht versteckte die EUVIA TRAVEL GmbH aus München, die sonnenklar.TV betreibt und mit vielen Reiseveranstaltern auf dem deutschen Markt zusammenarbeitet, auf einer Unterseite des Webauftritts von sonnenklar.TV. Aber auch die Unterseite schaffte keine Klarheit. Hier wurde das beworbene großzügige Rücktrittsrecht auf den „Anbieter sonnenklar.TV“ beschränkt – was der Verbraucher nach Ansicht der Verbraucherzentrale nicht als Beschränkung verstehen konnte. „Für welche Angebote das Versprechen letztlich galt, ist nicht nachzuvollziehen“, sagt der Jurist. Nur bei Pauschalreisen eines bestimmten Pauschalreiseveranstalters wurde im Buchungsvorgang tatsächlich ein kostenloses Stornierungsrecht bis 14 Tage vor Abreise ausgewiesen.

Anbieter warb für das Versprechen mit dem Foto eines Fernsehmoderators 

Auch in einem Video mit blauem Himmel, Meer, Strand warb der Reisevermittler für das Stornierungsrecht. Darin sagte eine freundliche Stimme: „Sie dürfen bis 14 Tage vor Abreise kostenlos stornieren. Und das für alle Abreisen bis Oktober 2021“. Ganz ohne Nebensatz oder Sternchenhinweis.
Eine weitere Werbung auf der Webseite des Reisevermittlers zeigte Harry Wijnvoord, den bekannten ehemaligen Fernsehmoderator („Der Preis ist heiß“). Der Reiseveranstalter warb mit dem Foto der Celebrity ebenfalls für das kostenlose Stornierungsrecht.

Was betroffene Urlauber:innen tun können

Den Ärger haben nun Verbraucher:innen, die im Vertrauen auf das Versprechen bei sonnenklar.TV gebucht haben. In Folge der Abmahnung hat die EUVIA TRAVEL GmbH sich zwar verpflichtet, die Werbung zu unterlassen. Einen Anspruch auf das falsche werbliche Angebot räumt das Gesetz den Verbraucher:innen aber nicht ein. Wer bereits gebucht hat und stornieren möchte, dem empfiehlt Bartel: „Gucken Sie in Ihre Buchungsunterlagen, ob das Stornierungsrecht dort eingeräumt wird. Falls nicht, lassen Sie Ihren Fall bei Bedarf rechtlich prüfen.“


Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Strand mit Meer und Palmen

Reise-Spezial: Tipps für Urlauber

Informieren Sie sich hier zu Ihren Rechten im Urlaub. Wir beantworten Fragen rund um Anreise & Unterkunft, Geld & Papiere, Telefonieren & Surfen sowie Gesundheit & Ernährung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.