Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag

Dieses modular aufgebaute Bildungsangebot bietet älteren Menschen Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten des Internets und gibt zudem Tipps zur sicheren und souveränen Nutzung.
Off

In neun Lernmodulen wird Verbraucherschutz in der digitalen Welt alltagsnah thematisiert. Dazu zählen Datensicherheit und Kostenfallen bei Kommunikation und Unterhaltung sowie Probleme mit online abgeschlossenen Verträgen und Abzockmaschen im Internet. 

Rückblick: Schulungsangebot für Multiplikator:innen

2021 und 2022 fanden Schulungen für Multiplikator:innen aus der Senior:innenarbeit und Erwachsenbildung statt. Egal ob Computerkurs, Stammtisch oder Eins-zu-Eins-Beratung: ehren- und hauptamtlich Engagierte wurden von der Verbraucherzentrale Brandenburg medienpädagogisch weitergebildet, um ältere Menschen fit für den digitalen Alltag zu machen. In den kostenfreien Online-Schulungen lernten sie das modular aufgebaute Bildungsangebot "Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag" kennen, damit Sie die Lerninhalte eigenständig weitergeben können.

Die Module im Überblick

Modul 1: Was ist das Internet?
Modul 2: Wie man das Internet nutzt
Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet
Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet
Modul 5: Die Welt des mobilen Internets
Modul 6: Datenschutz im Internet
Modul 7: Kommunikation im Netz
Modul 8: Soziale Medien im Netz
Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets

Die Module wurden von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und weiteren Kooperationspartner:innen erstellt.

Modulhefte

Die neun Module gibt es als Lernhilfe und Nachschlagewerk auch als gedruckte Broschüren. Bestellen können Sie die Hefte kostenfrei unter Angabe der Lieferadresse über das landesweite Servicetelefon 0331 / 98 22 999 5 (montags bis freitags 9 - 18 Uhr) oder per E-Mail an smartsurfen@vzb.de.

Online Lernen

Auf www.smart-surfer.net finden Sie außerdem digitale Lernangebote, sogenannte E-Learning-Einheiten. Damit können Sie sich in wenigen Minuten einen Überblick über die Themen „Einkaufen im Netz“, „Mobile Payment“, „Elektroschrott“ und „altersgerechte Assistenzsysteme“ verschaffen. Machen Sie sich fit für den digitalen Alltag. Viel Spaß dabei!

 

Eine Gruppe von Menschen informiert such zu digitalen Themen wie Einkaufen im Netz oder Verschlüsselung von Daten

Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz

Unser Bildungsangebot zum Thema Internet und digitale Medien. 

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.