Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 21. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Das sind wir

Wir setzen uns für Ihre Interessen ein – als unabhängige Stimme der Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik
Off

Das machen wir

Die Verbraucherzentrale Brandenburg hilft mit Beratung zu rechtlichen Themen, etwa rund um Energie, Telefon und Internet, Verträge oder Finanzen. Wir sind vor Ort und persönlich ansprechbar, mit unabhängiger Information und Beratung. Mit innovativen Tools, digitaler Erste Hilfe bei Problemen und kostenlosen Online-Vorträgen unterstützen wir Sie in allen wichtigen Fragen.
Mit fast 50.000 Verbraucherkontakten allein im Jahr 2021 wissen wir was Brandenburger:innen aktuell beschäftigt. Wir kennen die neuesten Abzockmaschen und können so schnell davor warnen. Werden wir auf Rechtsverstöße von Unternehmen aufmerksam, können wir diese abmahnen und gehen dagegen auch bis vor Gericht. 

So finanzieren wir uns 

Die Verbraucherzentrale Brandenburg erhält Förderung durch das Land Brandenburg, den Bund, EU und Kommunen. Die Arbeit unseres Vereins finanzieren wir damit überwiegend aus öffentlichen Mitteln. Wir sind auch auf eigene Einnahmen durch Spenden und Beratungsentgelte angewiesen. 
Mit unseren Finanzen gehen wir transparent um: In unseren Jahresberichten veröffentlichen wir unsere Bilanz und geben einen Überblick über die Herkunft unserer Gelder. Lesen Sie hier mehr darüber, warum Ihre Spende bei uns in guten Händen ist. 

Unterstützen Sie uns

Werden auch Sie Verbraucherschützer:in und helfen uns mit einer Spende. Das geht ganz bequem mit unserer Online-Spende. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und sagen herzlich Dankeschön!

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.