Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Das sind wir

Wir setzen uns für Ihre Interessen ein – als unabhängige Stimme der Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik
Off

Das machen wir

Die Verbraucherzentrale Brandenburg hilft mit Beratung zu rechtlichen Themen, etwa rund um Energie, Telefon und Internet, Verträge oder Finanzen. Wir sind vor Ort und persönlich ansprechbar, mit unabhängiger Information und Beratung. Mit innovativen Tools, digitaler Erste Hilfe bei Problemen und kostenlosen Online-Vorträgen unterstützen wir Sie in allen wichtigen Fragen.
Mit fast 50.000 Verbraucherkontakten allein im Jahr 2021 wissen wir was Brandenburger:innen aktuell beschäftigt. Wir kennen die neuesten Abzockmaschen und können so schnell davor warnen. Werden wir auf Rechtsverstöße von Unternehmen aufmerksam, können wir diese abmahnen und gehen dagegen auch bis vor Gericht. 

So finanzieren wir uns 

Die Verbraucherzentrale Brandenburg erhält Förderung durch das Land Brandenburg, den Bund, EU und Kommunen. Die Arbeit unseres Vereins finanzieren wir damit überwiegend aus öffentlichen Mitteln. Wir sind auch auf eigene Einnahmen durch Spenden und Beratungsentgelte angewiesen. 
Mit unseren Finanzen gehen wir transparent um: In unseren Jahresberichten veröffentlichen wir unsere Bilanz und geben einen Überblick über die Herkunft unserer Gelder. Lesen Sie hier mehr darüber, warum Ihre Spende bei uns in guten Händen ist. 

Unterstützen Sie uns

Werden auch Sie Verbraucherschützer:in und helfen uns mit einer Spende. Das geht ganz bequem mit unserer Online-Spende. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und sagen herzlich Dankeschön!

Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.