Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen" am 12. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder

Stand:
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ihren Mitgliedsverbänden verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.
Netzwerk
Für einen starken Verbraucherschutz in Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg wird geführt durch eine Geschäftsleitung und kontrolliert durch einen Aufsichtsrat. Ihren Mitgliedsverbänden bietet sie verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.

Off

Ehrenamtlicher Aufsichtsrat (v.l.n.r.)

Frank Beich (zugleich ehrenamtlicher Vorstand)

Stv. Aufsichtsratsvorsitzender Lars Eichert (Haus & Grund Brandenburg)

Kerstin Klebsattel-Schröder (zugleich ehrenamtliche Vorständin zusätzlich zu Ilka Stolle)

Aufsichtsratsvorsitzende Aline Liebenow (AWO Bezirksverband Potsdam)

Holger Catenhusen (Mieterverein Potsdam)

Der ehrenamtliche Aufsichtsrat der Verbraucherzentrale Brandenburg
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat: Frank Beich, Lars Eichert, Kerstin Klebsattel-Schröder, Aline Liebenow, Holger Catenhusen (v.l.n.r.) 
(c) André Wagenzik/VZB

 

 

 

Hauptamtlicher Geschäftsführer:

Dr. Christian A. Rumpke

Bild von Dr. Christian A. Rumpke, Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg
Dr. Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg
(c) Thomas Ecke / VZB

 

Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Brandenburg:

Pressebild

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale Brandenburg

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Beratungsangebot: Wozu wir beraten.

Hier finden Sie alle Themen, zu denen wir Sie beraten können — von Verträgen & Reklamation über Geld & Versicherung bis hin zu Digitale Welt und Lebensmittel.

Verbraucherzentrale

Über uns

Die Verbraucherzentrale kämpft für starken Verbraucherschutz in Brandenburg und darüber hinaus. Wir setzen uns gegenüber Wirtschaft und Politik für die Interessen und Rechte von Verbraucher:innen ein.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).