Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder

Stand:
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ihren Mitgliedsverbänden verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.
Netzwerk
Für einen starken Verbraucherschutz in Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg wird geführt durch einen ehrenamtlichen Vorstand und die Geschäftsführung. Ihren Mitgliedsverbänden bietet sie verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.

Off

Der ehrenamtliche Vorstand der Verbraucherzentrale Brandenburg:

Vorstandsvorsitzender: Frank Beich (Einzelmitglied)

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Ilka Stolle (Deutscher Mieterbund Land Brandenburg e. V.) 

Schriftführerin: Kerstin Klebsattel-Schröder (Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Potsdam e. V.)

Geschäftsführung:

Dr. Christian A. Rumpke

Bild von Dr. Christian A. Rumpke, Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg
Dr. Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg
(c) Thomas Ecke / VZB

 

Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Brandenburg:

Pressebild

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale Brandenburg

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Beratungsangebot: Wozu wir beraten.

Hier finden Sie alle Themen, zu denen wir Sie beraten können — von Verträgen & Reklamation über Geld & Versicherung bis hin zu Digitale Welt und Lebensmittel.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?