Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 28. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder

Stand:
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ihren Mitgliedsverbänden verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.
Netzwerk
Für einen starken Verbraucherschutz in Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg wird geführt durch einen ehrenamtlichen Vorstand und die Geschäftsführung. Ihren Mitgliedsverbänden bietet sie verbraucherpolitische Dialoge, zum Beispiel im Rahmen der mindestens jährlichen Mitgliederversammlung, bilateralen Fachaustausch und vieles mehr.

Off

Der ehrenamtliche Vorstand der Verbraucherzentrale Brandenburg:

Vorstandsvorsitzender: Frank Beich (Einzelmitglied)

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Ilka Stolle (Deutscher Mieterbund Land Brandenburg e. V.) 

Schriftführerin: Kerstin Klebsattel-Schröder (Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Potsdam e. V.)

Geschäftsführung:

Dr. Christian A. Rumpke

Bild von Dr. Christian A. Rumpke, Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg
Dr. Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg
(c) Thomas Ecke / VZB

 

Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Brandenburg:

Pressebild

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale Brandenburg

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Beratungsangebot: Wozu wir beraten.

Hier finden Sie alle Themen, zu denen wir Sie beraten können — von Verträgen & Reklamation über Geld & Versicherung bis hin zu Digitale Welt und Lebensmittel.

ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.